zum Inhalt

Singapore Airlines ändert das Anschnallzeichenprotokoll aufgrund eines tragischen Turbulenzunfalls.

Singapore Airlines hat nach den jüngsten Turbulenzen die Vorschriften für die Anschnallzeichen während des Fluges geändert und eine Flugroute angepasst.

Das Flugzeug der Singapore Airlines für den Flug SQ321 steht nach einer Notlandung auf dem...
Das Flugzeug der Singapore Airlines für den Flug SQ321 steht nach einer Notlandung auf dem Suvarnabhumi International Airport in Bangkok auf der Rollbahn.

Singapore Airlines ändert das Anschnallzeichenprotokoll aufgrund eines tragischen Turbulenzunfalls.

Singapore Airlines hat nach einem turbulenten Zwischenfall in dieser Woche, der nach Angaben der Fluggesellschaft und Flugdaten zu einem Todesfall und zahlreichen Krankenhausaufenthalten führte, die Protokolle für die Anschnallzeichen während des Fluges angepasst und mindestens eine Flugroute geändert.

Die Fluggesellschaft nimmt eine konservativere Haltung gegenüber Turbulenzen ein, so eine Erklärung, die dem Nachrichtensender Channel News Asia in Singapur vorliegt. Dazu gehört, dass keine heißen Getränke oder Mahlzeiten serviert werden, während das Anschnallzeichen eingeschaltet ist.

"SIA wird seine Prozesse weiterhin überprüfen, da die Sicherheit unserer Passagiere und der Besatzung an erster Stelle steht", heißt es in der Erklärung.

Reuters erhielt keine Antwort von der Fluggesellschaft, als sie um eine Stellungnahme bat.

Am Dienstag musste der Flug SQ321 von London nach Singapur, eine Boeing 777-300ER mit 211 Passagieren und 18 Besatzungsmitgliedern, zur Notlandung nach Bangkok umgeleitet werden, da das Flugzeug von Turbulenzen erschüttert wurde, in deren Folge Passagiere und Besatzungsmitglieder durch die Kabine geschleudert wurden und einige gegen das Dach prallten.

Nach diesem Vorfall hat die tägliche Verbindung von London nach Singapur (SQ321) zwei Flüge absolviert, ohne den Teil von Myanmar zu überfliegen, in dem die unerwarteten Turbulenzen etwa drei Stunden vor der geplanten Landung auftraten.

Die Flugdaten zeigen, dass die Flughöhe und die Flugzeit dieselben waren wie zuvor, aber die Route wurde stattdessen über den Golf von Bengalen und die Andamanensee geändert.

Im Inneren des Flugzeugs zeigten die Bilder Schäden an der Kabinendecke, verstreute Sauerstoffmasken und Verkleidungen sowie verstreutes Gepäck. Ein Passagier berichtete, dass die Köpfe einiger Passagiere gegen die Leuchten über den Sitzen geprallt seien, wodurch die Verkleidungen zerbrochen seien.

Am 23. Mai befanden sich 46 Passagiere und zwei Besatzungsmitglieder in einem Krankenhaus in Bangkok, 19 weitere sind noch vor Ort.

Nach Angaben eines Mitarbeiters des Samitivej-Srinakarin-Krankenhauses in Bangkok werden 20 der 46 Personen mit Verletzungen der Wirbelsäule, des Gehirns und des Schädels weiterhin intensivmedizinisch behandelt.

Singapore Airlines, ein bekannter Branchenführer, hat in letzter Zeit keine größeren Zwischenfälle erlebt.

Lesen Sie auch:

Quelle: edition.cnn.com

Kommentare

Aktuelles