zum Inhalt

Sigmund verliert im US Open-Doppelfinale

Laura Siegemund
Laura Siegemund hat mit ihrer Doppel-Partnerin Vera Swonarewa den Sieg bei den US Open verpasst.

Laura Siegemund verpasste bei den U.S. Open ihren zweiten Doppeltitel. Die 35-Jährige unterlag mit ihrer Partnerin Vera Swonarewa im Grand-Slam-Finale in New York der Kanadierin Gabriela Dabrowski und der Neuseeländerin Erin Routliffe mit 6:7 (9:11), 3:6.

„Wir haben gut gespielt und alle haben besser gespielt“, gratulierte Sigmund. „Es ist großartig, wieder vor Fans zu spielen – im Gegensatz zu 2020.“

Vor drei Jahren feierte Siegmund mit Svonareva in New York ihr bisher einziges Major-Turnier. Konsistente Tag Team Champions – Während der COVID gab es keine Fans -19 Pandemie. Die beiden Finalisten können mit einem Gesamtpreis von 350.000 US-Dollar (327.210 Euro) rechnen.

In einem angespannten ersten Satz gab keiner der Doppel im Match seinen Aufschlag auf. Arthur Ashe Stadion. Siegmund und Svonareva kamen näher, konnten aber insgesamt fünf Chancen nicht nutzen. Im Tiebreak glichen sie einen 0:4-Rückstand aus, verpassten zwei Satzbälle und verloren die Runde nach einem cleveren Fallrückzieher von Sigmund. Im zweiten Satz lag das deutsch-russische Paar schon bald mit 0:3 zurück und Sigmund musste sich einer Rückenbehandlung unterziehen. Nach insgesamt 2 Minuten und 15 Stunden reichte das nicht mehr für ein Comeback.

Dabrowski und Rutliff bestritten erst ihr viertes gemeinsames Spiel und für beide war es ihr erster Grand-Slam-Titel im Doppel. 2016 gewann Sigmund mit dem Kroaten Pavic den Titel im Mixed-Doppel in New York.

Sigmund verlor gegen Champion Gauff

Vor etwa zwei Wochen trat sie zu Beginn des Einzelturniers gegen die zukünftige Turniersiegerin Coco Gauff (Coco Gauff) an und schied in drei Sätzen aus. Anschließend beschwerte sie sich über das Verhalten des Publikums, das sie während ihres Showdowns mit dem amerikanischen Publikumsliebling zeitweise ausbuhte.

„Seitdem sind jeden Tag mehrere Leute auf mich zugekommen, einige von Spielern oder Trainern, einige von Fans des Team USA.“ Ich habe es sehr positiv gesagt: „Ich dachte, du „Das Spiel war großartig, oder ich fand Ihre Pressekonferenz großartig“, berichtete Sigmund. „Natürlich fühlt es sich gut an.“ ”

Kommentare

Aktuelles