zum Inhalt

Russland und China planen möglicherweise einen Unterwassertunnel auf der Krim

Geheime Gespräche aufgedeckt

Blick auf die Straße von Kertsch. Die Krim wird durch Tunnel weiter verbunden..aussiedlerbote.de
Blick auf die Straße von Kertsch. Die Krim wird durch Tunnel weiter verbunden..aussiedlerbote.de

Russland und China planen möglicherweise einen Unterwassertunnel auf der Krim

Russland nutzt die Krimbrücke, um Nachschub an die ukrainische Front zu liefern. Allerdings waren die Verbindungsstrecken ukrainischen Raketenangriffen ausgesetzt. Ein riesiger Tunnel ist die Lösung – und China könnte einem Bericht zufolge helfen.

Regierungsnahe russische und chinesische Geschäftsleute haben geheime Gespräche über Pläne zum Bau eines Unterwassertunnels geführt, der Russland mit der Krim verbinden soll. Dies berichtet die Washington Post. Dahinter steckt offenbar die Hoffnung, einen vor ukrainischen Angriffen sicheren Transportweg zu schaffen.

Auslöser der Gespräche seien die wachsenden Bedenken Russlands um die Sicherheit der rund 18 Kilometer langen Brücke über die Straße von Kertsch gewesen sein. Die Brücke wurde nach der Annexion der Krim im Jahr 2014 in Rekordgeschwindigkeit gebaut und ist eine wichtige Logistiklinie für das russische Militär. Dennoch bleibt es eines der wichtigsten Ziele des ukrainischen Militärs und wurde bereits zweimal von der Ukraine bombardiert.

Der Analyst Alexander Gabuyev sagte, Russland wolle nach den erfolglosen Bemühungen im Krieg in der Ukraine zumindest die Versorgung der Front durch Tunnel sicherstellen können. Es bestehe „die Gefahr, dass die Ukraine versucht, die Kertsch-Brücke dauerhaft zu beschädigen“.

TEUERE KARRIERE

US-Experten gehen davon aus, dass es zu großen Problemen kommen wird, wenn der Bau in der Nähe einer bestehenden Brücke geplant wird, berichtete die Zeitung. Einerseits würden die Kosten Milliarden von Dollar betragen, und noch nie hätte jemand eine solche Operation in einem Kriegsgebiet versucht.

Berichten zufolge geht aus E-Mails hervor, dass die China Railway Construction Corporation (CRCC), eines der größten Bauunternehmen Chinas, seine Bereitschaft bekundet hat, sich an dem Projekt zu beteiligen. Die Informationen wurden der Washington Post von ukrainischen Beamten zur Verfügung gestellt, die eine mögliche Beteiligung Chinas aufdecken wollten. Auch die Gründung eines chinesisch-russischen Konsortiums auf der Krim sei eine Bestätigung des Tunnelbauplans, heißt es. Die Zeitung verfügt über Unternehmensregistrierungsdateien.

Im E-Mail-Austausch hieß es, China Railway Construction sei „bereit, den Bau aller komplexen Eisenbahn- und Straßenprojekte in der Krimregion sicherzustellen“. Das staatliche Unternehmen baut viele der größten Straßen- und Schienennetze Chinas und hat in den letzten Jahren durch Projekte wie den Ausbau der Moskauer Metro enge Beziehungen zu Russland aufgebaut.

Chinesen verlangen Vertraulichkeit

Russland nannte niemanden, der an dem Konsortium beteiligt ist, eine gängige Praxis, um westliche Sanktionen zu umgehen. Auch China Railway Construction will das Projekt geheim halten. In einer E-Mail wurde betont, dass China Railway Construction nur unter „strengen Bedingungen absoluter Vertraulichkeit“ teilnehmen würde und dass der Firmenname in allen Verträgen durch „eine andere unabhängige juristische Person“ ersetzt würde. In den E-Mails wurde auch darauf hingewiesen, dass eine chinesische Bank bereit sei, „ihre US-Dollar-Gelder in Rubel umzuwandeln, um sie zur Finanzierung von Projekten auf die Krim zu transferieren“.

Experten für große internationale Verkehrsprojekte sagten der Washington Post, dass der Bau eines Tunnels in der Straße von Kertsch technisch machbar sei und China über die notwendige Technologie und Ausrüstung verfüge. Dennoch wird es ein gewaltiges Unterfangen sein – vergleichbar mit dem acht Jahre alten Fehmarnbelt-Tunnel zwischen Dänemark und Deutschland. Das Projekt wird mehr als 8,7 Milliarden US-Dollar kosten und nach seiner Fertigstellung bis zum Ende dieses Jahrzehnts der längste Tunnel Europas sein.

Daher ist es unwahrscheinlich, dass der Kertsch-Tunnel rechtzeitig fertiggestellt wird, um die Kriegsanstrengungen Russlands zu unterstützen. Moskau betrachtet es jedoch möglicherweise als eine langfristige Investition, eine sichere Konnektivität für eine Region bereitzustellen, die möglicherweise jahrzehntelang umstritten ist.

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Could not load content

Aktuelles