zum Inhalt
Karin Prien
«Aiwangers dürre, geradezu unempathische Erklärung lässt mich ratlos zurück»: Karin Prien.

CDU-Vizevorsitzende Karin Prien kritisierte das Verhalten des bayerischen Vizekanzlers Hubert Aivanger (Freier Wähler).

„Ich war entsetzt über Aivangers Verhalten nach Sauders Entscheidung“, sagte der schleswig-holsteinische Bildungsminister gegenüber der Zeit: „Fast ein Sieg, nicht Reue und Demut zeigen wie erforderlich.“ Bayerns Kanzler Markus Söder (CSU) hatte zuvor beschlossen, Aiwanger trotz des Vorwurfs antisemitischer Flugblätter im Amt zu behalten. „Aiwangers trockene, einfühlsame Äußerungen haben mich überwältigt.“ „

„Eine bessere Idee fiel der AfD nicht ein“

Aus Priens Sicht hatten die Ereignisse schwerwiegende Folgen. Dass er blieb, war ein Wendepunkt für die Kultur des Gedenkens in Deutschland. Die AfD hat eine bessere Idee. Wir erleben in Deutschland derzeit erinnerungspolitisch düstere Tage.

Der CDU-Politiker warf Aiwanger vor, sich selbst als Kampagnenopfer zu bezeichnen. Prien, der aus einer jüdischen Familie stammt, sagte: „Wenn er von einer Hetzkampagne spricht, macht er jetzt eine Umkehrung der Täter.“ und Opfer ist in der Tat verwerflich. Es stellt sich die Frage: „Gilt die gesellschaftliche Norm, dass Antisemitismus in unserem Land keinen Platz hat, noch?“ Ich befürchte, dass das, was wir jetzt erleben, diese gesellschaftliche Norm verändert hat. “

Kommentare

Aktuelles