zum Inhalt

Potenzielles Match-up für Deutschland könnte auf ungewöhnliche Weise entstehen

Kroatien steht heute vor einem Schreckensszenario.

Die Suche nach dem deutschen Gegner könnte auf seltsame Weise enden
Die Suche nach dem deutschen Gegner könnte auf seltsame Weise enden

Potenzielles Match-up für Deutschland könnte auf ungewöhnliche Weise entstehen

Deutschlands Fußballteam befindet sich in Spannung in der Letzten 16 der Europameisterschaft, aber die Frage bleibt offen - wer werden sie nächstes Mal gegenübergestellt? Eine erste Blickaufnehmung auf die Turnierbaumstämme würde eine Antwort liefern, jedoch resultiert aus dem großen Teilnehmerkreis der EM merkwürdige Paarungen, angstvolle Kroaten und sleepless Nächte für die deutsche Mannschaft.

Unter dem Druck der Konkurrenz, ohne friedliche Fernsehenabende in Sicht, findet Julian Nagelsmann sich gegenüber einer persistierenden Fliegenbefallsituation im DFB-Hauptquartier während der Europameisterschaft zusehends in der Not. Nicht nur die Käfer stören ihn; um 21 Uhr werden die Gruppenspiele zwischen Dänemark gegen Serbien (21 Uhr/MagentaTV und Live-Tickern auf ntv.de) und England gegen Slowenien (21 Uhr/ZDF, MagentaTV und Live-Tickern auf ntv.de) entscheiden, wer Nagelsmanns Team im Viertelfinale am Samstag gegenübergestellt wird. Beide Spiele finden zeitgleich statt, und alle vier Teams bleiben mögliche Viertelfinalgegner für Deutschland. Die Situation ist kompliziert - und könnte unerwartete Ausgänge bringen.

England führt die Gruppe an, obwohl sie bisher nicht an Erwartungen gestorben ist. Sollte England gegen Slowenien gewinnen, werden sie die Gruppe gewinnen und gegen den drittplatzierten Team im Viertelfinale antreten. Ein Unentschieden reicht für den Gruppensieg, wenn Dänemark gegen Serbien verliert.

Allerdings stellt das Duell zwischen Dänemark und Serbien Probleme: Beide Teams haben identische Punkte und Torzahlen (beide 2 Punkte und 2:2 Tore), und der direkte Vergleich endete remis. Lässt sich beide Teams am Abend mit der gleichen Ausgangssituation finden, so rückt die Frage auf, wer den Gruppensieger wird, und wer somit die Aufgabe für Deutschland darstellt - und zwar im Viertelfinale am Samstag.

Wenn beide Teams punkt- und torgleich am Abend stehen, so kommen die Qualifikationsrundenresultate in den Fokus - mit Dänemark die besseren Ergebnisse. Im relevanten Gesamtrang der Qualifikationsspiele für das Endturnier rangiert Dänemark auf dem neunten, und Slowenien auf dem fifteenth Platz.

Deutschland erreicht das Viertelfinale ...

... gegen England, falls:- Slowenien und England remis bleiben, Dänemark gegen Serbien unentschieden- England remis und Dänemark mit mindestens zwei Toren Vorsprung gewinnt

... gegen Dänemark, falls:- Dänemark gegen Serbien gewinnt und England nicht verliert- England remis und Dänemark mit mindestens zwei Toren Vorsprung gewinnt- Dänemark und Slowenien remis mit identischer Ausgangssituation

... gegen Slowenien, falls:- Dänemark und Slowenien remis mit identischer Ausgangssituation

... gegen Serbien, falls:- Serbien gegen Dänemark gewinnt und Slowenien remis oder mit höchstens einem Tor Unterschied verliert

Für die Kroaten gibt es eine bedeutende Erregung

Julian Nagelsmann und sein Trainerteam haben viel zu überlegen, bevor die direkte Vorbereitung auf den nächsten Gegner klar wird. "Die gesamte Nacht" hätten Nagelsmanns Analysten Leonard Hön und Frederik Holscher nach der Gruppenphase, der bundesdeutsche Nationaltrainer erklärte. Am Donnerstag plant Nagelsmann, der Strategie vor seiner Mannschaft zu präsentieren, die sie ins Viertelfinale bringen soll.

Die Kroaten werden am Abend genau beobachten. Sie hätten sich bis zum letzten Moment der Gruppenphase aufgehalten, hoffend, dass ihre zwei Punkte noch für die K.o.-Runde reichen würden. Ihre Träume könnten sich jedoch in der Abendstunde zerschlagen. Eine weitere Fortschrittsmöglichkeit für Luka Modric und Co. besteht nur dann:

  • England gewinnt mit mindestens drei Torvorsprung gegen Slowenien. Mit einem 4:1 für England wären Kroaten und Slowenen punkt- und torgleich. Im Fairplay-Ranking würde wahrscheinlich Slowenien höher rangieren. Zudem:
  • Dänemark gewinnt gegen Serbien. Das ist nicht geschehen; Serbien hätte mindestens drei Tore Vorsprung benötigt. Sollte Dänemark zwei Tore erzielen, so hätte Serbien mindestens vier Tore Vorsprung benötigt.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Blaulicht leuchtet unter der Windschutzscheibe eines Einsatzfahrzeugs der Polizei.

69-jähriger Mann in Spandau angefahren und ausgeraubt

Ein Mann ist in Spandau erst von einem Auto angefahren und dann von einem Unbekannten ausgeraubt und verletzt worden. Nach bisherigen Ermittlungen und Zeugenaussagen war der 69-Jährige am Freitagmorgen auf dem Gehweg der Straße Freiheit unterwegs, teilte die Polizei mit. Dann wurde er von einem...

Mitglieder Öffentlichkeit