zum Inhalt

Polizei ermittelt gegen Verdächtigen nach Brand im Emder Freibad

Brand in Freibad-Gebäude in Emden
Das Schwimmbecken des Van-Ameren-Bad in Emden.

Rund zwei Monate nach dem verheerenden Brand im Emder Van-Ameren-Bad hat die Polizei drei Tatverdächtige einer schweren Brandstiftung identifiziert. Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Aurich sagte am Donnerstag, dass es sich bei den Tatverdächtigen um einen 25-jährigen Mann und zwei jüngere Männer im Alter zwischen 18 und 21 Jahren handele. Ein Richter am Amtsgericht Emden erließ Haftbefehle gegen den 25-Jährigen und einen der beiden anderen Jugendlichen. Den Ermittlern zufolge brachen die drei Anfang Juli in das Emder Freibad ein. Sie sollen das Bargeld gestohlen und in Brand gesteckt haben. Das Sanitärgebäude wurde durch den Brand weitgehend zerstört. Verlust von etwa 2 Millionen Euro.

Es ist noch nicht klar, warum der Verdächtige das Feuer gelegt hat. Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft sagte: „Das mögliche Motiv ist uns noch nicht bekannt.“ Bei den Ermittlungen stellte die Polizei schnell fest, dass es sich bei der Brandursache um Brandstiftung handelte.

Weitere Angaben zum konkreten Alter der beiden jüngeren Tatverdächtigen machte die Staatsanwaltschaft mit Verweis auf den Jugendschutz nicht. Ein junger Tatverdächtiger wurde am vergangenen Montag im Raum Cloppenburg von der Polizei festgenommen, nachdem er in ein Gartenhaus in Seidelsberg eingebrochen war. Die Polizei nahm den 25-jährigen Verdächtigen am Dienstag in Lyle fest. Die Ermittler vermuten außerdem, dass das Paar auch für weitere Einbrüche im Raum Lyle/Emden verantwortlich sein könnte, sagten die Ermittler. Die Staatsanwälte sagten, es gebe auf Grundlage der aktuellen Ermittlungen keinen Grund, einen dritten Verdächtigen festzunehmen.

Nach dem Brand sorgte der Bürgerverein, der das Freibad betreibt, für Aufruhr. Bereit zu helfen. Durch die laufende Spendenaktion kamen in kurzer Zeit rund 300.000 Euro zusammen. Zwei Wochen nach dem Brand wurde das Badezimmer im Notbetrieb wieder geöffnet. Das Schwimmbad wurde durch den Brand nicht beschädigt.

Nach früheren Meldungen des Verbandes sollen mehr als 2.000 Vereinsmitglieder über den Umgang mit dem Freibad entscheiden. Der Verein möchte das Badezimmer auf jeden Fall behalten.

Kommentare

Aktuelles

Eine Leuchtreklame an einem Polizeifahrzeug warnt vor einem Unfall.

Biker nimmt tragisches Ende bei Verkehrsunfall

Ortschaft von Bad Kissingen - Biker nimmt tragisches Ende bei Verkehrsunfall Ein 20-jähriger Motorradfahrer erlitt tödliche Verletzungen in Euerdorf, Bad Kissingen, als er auf der B287 seine Maschine verlor. Die Polizeiabteilung Unterfranken meldete, dass dieses Ereignis ohne Beteiligung von außen stattfand. Der Grund für die Verlust der Kontrolle ist noch

Mitglieder Öffentlichkeit