zum Inhalt

Nagelsmann kritisiert das DFB-Team in einer ausführlichen Ansprache

Konzentrierte Aufmerksamkeit auf Ungarn

Julian Nagelsmann kann gegen Ungarn auf einen gesunden Kader zurückgreifen.
Julian Nagelsmann kann gegen Ungarn auf einen gesunden Kader zurückgreifen.

Nagelsmann kritisiert das DFB-Team in einer ausführlichen Ansprache

Following a sizzling 5:1-Sieg gegen Schottland, die Nationalmannschaft bereitet sich auf den nächsten Europameisterschafts- (EM) Begegnung gegen Ungarn vor. Der aufschwungreiche Vorspiel vor dem Duell gegen Ungarn: Alle Spieler sind in Topform, und der Cheftrainer Julian Nagelsmann hält seine ursprüngliche Aufstellung bei. Allerdings ist die Vorbereitung der Nationalmannschaft auf den Ungarn-Konfrontation ungewöhnlich.

Der begeisternde Ausblick: Nagelsmann kann wieder seine bevorzugte Aufstellung einsetzen, mit Ilkay Gündogan als Anführer am Donnerstag (18:00 auf ARD, MagentaTV und live auf ntv.de). Nagelsmann sieht keinen Grund für Spielerwechsel. Allerdings betonte der 36-jährige Stratege die Bedeutung von Reservespielern in Turnieren. "Es ist essenziell in einem Turnier, dass wir Spieler von der Bank haben, die Energie einbringen", betonte Nagelsmann. Niclas Füllkrug und Emre Can traten als Einwechslungen gegen Schottland an.

Der Sportdirektor Rudi Völler nahm eine vertrauensvolle Haltung ein: "Wir streben den Sieg unseres Gruppens zu."

Wenn die deutsche Mannschaft gegen Ungarn siegt, das in ihrem Eröffnungsspiel mit 1:3 gegen die Schweiz verlor, könnte die deutsche Mannschaft bereits sechs Punkte im Taschen gern haben und damit einen Viertelfinalplatz sichern. Der Sportdirektor Rudi Völler blickt in die Zukunft mit Selbstvertrauen. "Wir wollen unsere Gruppe gewinnen", erklärte Völler.

Hingegen befindet sich Ungarn unter großem Druck. Das Team von Marco Rossi hat nicht an den Erwartungen gelebt in ihrem 1:3-Niederlage gegen die Schweiz. Ungarn findet Mut in ihren jüngsten Leistungen gegen Deutschland, muss jedoch erhebliche Verbesserungen zeigen, um mit ihrem Gruppenstart aufzuhalten.

Geschichtlich gesehen hat die Nationalmannschaft eine anspruchsvolle Beziehung zu Ungarn. Das EM 2021 endete in einem spannenden 2:2-Unentschieden in München. Im Nations League 2022 gab es zwei 1:1-Auswärtsniederlagen und ein 0:1-Heimverlust. Der Gesamterfolg lehnt sich leicht in Richtung Deutschlands mit 13 Siegen, 12 Unentschieden und 12 Niederlagen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles