zum Inhalt

Mobilfunkstreitigkeiten: Gerechtigkeit hängt vom Internet ab

Blick auf die Justitia über dem Eingang eines Landgerichts..aussiedlerbote.de
Blick auf die Justitia über dem Eingang eines Landgerichts..aussiedlerbote.de

Mobilfunkstreitigkeiten: Gerechtigkeit hängt vom Internet ab

Bürgerinnen und Bürger können künftig digital mit dem Smartphone, Tablet oder Computer vor den niedersächsischen Gerichten klagen. Wie das Justizministerium am Montag in Hannover mitteilte, steht dieser papierlose Service, der bisher nur professionellen Nutzern wie Rechtsanwälten zur Verfügung stand, nun allen Bürgern offen. Die sogenannte Digital Justice Mailbox soll künftig den Zugang zur Justiz verbessern, Prozesse beschleunigen und die Bearbeitung digital eingereichter Dokumente erleichtern.

Justizministerin Kathrin Wahlmann sagte, das neue Angebot sei nicht auf klassische Rechtsstreitigkeiten vor Gericht beschränkt. „Es gibt viele weitere Situationen, in denen Bürger mit der Justiz in Kontakt kommen müssen. Beispiele hierfür sind Erbschaftsbeurkundungsverfahren oder Pflegeangelegenheiten“, sagte der SPD-Politiker. Gutachter können Meldungen nun auch digital an Gerichte und Behörden übermitteln. Das spart Zeit und Geld.

Der neue Dienst läuft über das bundesweit zugängliche Internetportal mein-justizpostfach.bund.de – für die Anmeldung ist die Online-Funktion der sogenannten BundID und des Personalausweises erforderlich.

Nach Angaben des Justizministeriums handelt es sich bei der derzeit verfügbaren Version um eine Pilotversion. Allerdings muss der Funktionsumfang digitaler Justizpostfächer kontinuierlich erweitert werden.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.dpa.com

Kommentare

Aktuelles