zum Inhalt

„Mein Humor hat mich gerettet“: Connie Francis wird 85

Ob „Beautiful Strangers“ oder „Love is a Strange Game“ – Connie Francis brachte Deutschland in den 1960er Jahren zum Tanzen und wurde zum Weltstar. Der Amerikaner ist mittlerweile 85 Jahre alt.

1961 wurde Connie Francis (zweite von links) von Radio Luxemburg mit dem Goldenen Löwen für ihren....aussiedlerbote.de
1961 wurde Connie Francis (zweite von links) von Radio Luxemburg mit dem Goldenen Löwen für ihren Hit „Love is a Strange Game“ ausgezeichnet. Foto.aussiedlerbote.de

Schlagerstar - „Mein Humor hat mich gerettet“: Connie Francis wird 85

Ob „Beautiful Stranger“, „Barcarolle in the Night“ oder „Love is a Strange Game“: Die Hits von Connie Francis werden die gesamte Jukebox füllen. In den 1960er Jahren ließ der amerikanische Sänger ganz Deutschland mittanzen und avancierte zum Weltklasse-Superstar. Francis, der am Dienstag (12. Dezember) 85 Jahre alt wurde, lebt jetzt in Florida, USA, und kämpft mit gesundheitlichen Problemen. Die Sängerin gab kürzlich auf Facebook bekannt, dass es ihr nach einem Sturz vor einiger Zeit besser gehe. Frances stand schon eine Weile nicht mehr auf der Bühne, unterstützt aber weiterhin unter anderem US-Veteranen aktiv.

Ich habe es seit meiner Kindheit im Fernsehen gesehen

Die Sängerin, die vielen als „Queenie“ bekannt ist, wurde am 12. Dezember 1938 in New Jersey, USA, als Concetta Rosa Maria Franconero geboren. Ihre Eltern waren italienische Einwanderer, die sie schnell zum Singen und Schreiben von Musik ermutigten. „Ich habe mit drei Jahren Akkordeon gespielt und mit vier Jahren habe ich angefangen, eine Stimme zu haben.“

Bald trat sie auf Partys und kleineren Bühnen auf und schließlich – noch als Kind – im Fernsehen. Mit „Who's Sorry Now?“ gelang ihr 1957 schließlich der Durchbruch. Frances sagte kürzlich in einem Interview mit Fox News von ABC, dass sie das Lied eigentlich nicht singen wollte und dass es ihr Vater war, der sie dazu drängte, es zu singen. „Das war ein kosmischer Moment für mich. Ein Moment, den ich nie vergessen werde. Denn innerhalb von fünf Sekunden wusste ich, dass mein Leben nie mehr so ​​sein würde wie zuvor. Aber das war es nicht. Es war eine Freude. Schock.“

Diese Erfolgssingle startete ihre kometenhafte Karriere: Allein in den nächsten sechs Jahren hatte sie 35 Top-40-Songs, darunter drei Nr. 1-Songs: „Everybody's Somebody's Fool“, „My Heart Has a Mind of It Own“ und „Don't Break“. das Herz, ich liebe dich“.

schwerer Schicksalsschlag

Francis eroberte nicht nur Amerika: Der Sänger nahm in den 1960er Jahren in mehr als einem Dutzend Sprachen auf, darunter Japanisch, Französisch, Griechisch, Schwedisch, Spanisch, Portugiesisch, Niederländisch und natürlich Deutsch, und immer dabei charmanter amerikanischer Akzent. Ihre Lieder haben in Deutschland, Japan, Spanien und Italien große Erfolge erzielt. Ihr Repertoire umfasst neben Schlagern auch Country-Musik, Jazz sowie jüdische und irische Volkslieder.

An den sensationellen Erfolg der 1960er-Jahre konnte Francis in den 1970er-Jahren nicht anknüpfen. Im Privatleben hatte sie mit harten Schicksalsschlägen zu kämpfen. Musikalisch lief es nicht mehr rund – auch wegen der Beatles, sagte zumindest der Sänger selbst später in einem Interview mit dem Nachrichtensender CNN. „Als die Beatles kamen, waren wir alle erschöpft, sogar Elvis.“

1974 versuchte Francis ein Comeback. Kurz darauf wurde sie in einem Hotel in der Nähe von New York angegriffen und vergewaltigt. Der Täter konnte fliehen und wurde nie gefunden. Francis verklagte die Hotelkette wegen fehlender Sicherheitsvorkehrungen auf Millionen von Dollar und gewann, doch die Wunden bleiben bestehen.

Vier Hochzeiten – vier Scheidungen

Währenddessen wird ihre Tante ermordet und ihr geliebter Bruder George vor ihrer Haustür von der Mafia erschossen. Unterdessen konnte Francis nach einem fehlgeschlagenen medizinischen Eingriff mehrere Jahre lang nicht singen. Seitdem leidet die Sängerin unter schweren psychischen Problemen. „Ich nehme jeden Tag Lithium“, sagte Francis einmal. „Was mich gerettet hat, war mein Sinn für Humor.“

Frances lernte in den 1950er Jahren die „Liebe“ ihres Lebens kennen, den 1973 verstorbenen Entertainer Bobby Darin. Doch Francis‘ Vater verbot diese Beziehung. Seitdem war Frances viermal verheiratet und wieder geschieden. „Drei meiner Männer wurden gefoltert und einer von ihnen misshandelte mich.“ Sie habe immer „die falschen Männer aus den falschen Gründen ausgewählt“. „Wenn ich über die Wahl meines Mannes genauso viel nachdenken würde wie über meinen Auftritt in Las Vegas, wäre alles in Ordnung. Aber mein Privatleben wurde immer von meiner Karriere überschattet.“

Trotz aller Höhen und Tiefen kam Frances mithilfe ihres Adoptivsohns immer wieder auf die Beine. Sie sagte einmal, dass sie Musik und Schauspiel immer lieben werde. „Ich möchte mit 90 auf der Bühne sterben.“

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles