Gesundheitsminister Lauterbach geht davon aus, dass die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus im Herbst steigen wird. Nun sind unter seinen Ministerkollegen zwei Fälle aufgetaucht.

Boris Pistorius und Christian Lindner

Finanz­mi­nis­ter Chris­ti­an Lind­ner und Ver­tei­di­gungs­mi­nis­ter Boris Pis­to­ri­us haben ihre Ter­mi­ne auf­grund von Coro­na­vi­rus-Infek­tio­nen abge­sagt. Die deut­sche Nach­rich­ten­agen­tur DPA erfuhr ges­tern Abend aus Minis­te­ri­en, dass Lind­ner posi­tiv auf das Virus getes­tet wor­den sei. Der Vor­sit­zen­de der Libe­ral­de­mo­kra­ti­schen Par­tei hat leich­te Grip­pe­sym­pto­me und arbei­tet der­zeit von zu Hau­se aus. Sein Ter­min für die nächs­ten Tage wur­de abgesagt. 

Es wur­de bereits zuvor bekannt gege­ben, dass der sozi­al­de­mo­kra­ti­sche Poli­ti­ker Pis­to­ri­us auf­grund des Coro­na­vi­rus nicht an der inter­na­tio­na­len Kon­fe­renz zur Unter­stüt­zung der Ukrai­ne am kom­men­den Diens­tag auf dem US-Luft­waf­fen­stütz­punkt Ram­stein teil­neh­men wird. Laut einem frü­he­ren Bericht der Bild bestä­tig­te dies ges­tern Abend ein Spre­cher des Verteidigungsministeriums. 

Auf einem US-Stütz­punkt in Rhein­land-Pfalz woll­ten hoch­ran­gi­ge Mili­tärs und Ver­tei­di­gungs­mi­nis­ter meh­re­rer Län­der wei­te­re Hil­fe bei der Ver­tei­di­gung der Ukrai­ne gegen Russ­land besprechen. 

RKI-Chef: Steigende Zahl von Atemwegsinfektionen

Lars Schaa­de, kom­mis­sa­ri­scher Direk­tor des Robert Koch-Insti­tuts (RKI), sag­te ges­tern, dass seit meh­re­ren Wochen beob­ach­tet wor­den sei, dass Infek­tio­nen auch bei Covid zu ver­zeich­nen sei­en ‑19 Die Zahl der Atem­wegs­in­fek­tio­nen hat zuge­nom­men. Auch das ist kei­ne Seltenheit. 

Zum ers­ten Mal seit der Coro­na-Pan­de­mie hat die Regie­rung nicht vor, im Früh­herbst Schutz­re­geln fest­zu­le­gen. Auch Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­ter Karl Lau­ter­bach sag­te am Mon­tag, dass im Herbst wie­der mit zahl­rei­chen Infek­tio­nen zu rech­nen sei. Aber die Bevöl­ke­rung ver­fügt über eine brei­te Immu­ni­tät. „Nach unse­rem jet­zi­gen Kennt­nis­stand brau­chen wir kei­ne Maß­nah­men im Sin­ne von Kontaktbeschränkungen.“

Lau­ter­bach for­der­te jedoch Emp­feh­lun­gen zur Inten­si­vie­rung der Imp­fun­gen und zur gegen­sei­ti­gen Rück­sicht­nah­me. „Die Coro­na­vi­rus-Infek­ti­on ist kei­ne Erkäl­tung, sie ist kei­ne Baga­tell­sa­che“, sag­te der SPD-Poli­ti­ker. Men­schen über 60 mit Vor­er­kran­kun­gen soll­ten ihre gesund­heit­li­chen Risi­ken redu­zie­ren und ihren Impf­schutz erneu­ern. Von Biontech her­ge­stell­te Impf­stof­fe, die für aktu­el­le Virus­va­ri­an­ten geeig­net sind, sind bereits in der Pra­xis. Auch das Lau­ter­bach- und Robert-Koch-Insti­tut (RKI) emp­fiehlt in bestimm­ten Situa­tio­nen das frei­wil­li­ge Tra­gen von Masken. 

0
Titelbild: Kay Nietfeld/dpa

Lesen Sie auch: