zum Inhalt

Kompromiss mit Moskau: German Schmid bleibt OSZE-Vorsitzender

Russland hat seine Spuren auf der OSZE-Dialogplattform hinterlassen. Andere Länder betrachteten den Kompromiss mit Moskau als Erfolg. Denn sie sichern das Überleben der Organisation.

Helga Maria Schmid ist vorübergehend Generalsekretärin der Organisation für Sicherheit und....aussiedlerbote.de
Helga Maria Schmid ist vorübergehend Generalsekretärin der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Foto.aussiedlerbote.de

Diplomatie - Kompromiss mit Moskau: German Schmid bleibt OSZE-Vorsitzender

Russland hat mit seiner Blockadehaltung beim Außenministertreffen der Organisation für Europäische Zusammenarbeit und Sicherheit (OSZE) einen Teilsieg errungen. Am Ende eines Treffens in Skopje, Nordmazedonien, einigten sich die 57 OSZE-Mitgliedstaaten darauf, dass die deutsche Diplomatin Helga Schmid weiterhin das Sekretariat der Organisation in Wien leiten wird.

Allerdings stimmte Russland nur einer kurzen neunmonatigen Verlängerung für Schmid und drei weitere hochrangige OSZE-Vertreter zu. Die OSZE-Führung hat daher bis September Zeit, die Verhandlungen wieder aufzunehmen.

Russland hat auch einen Sieg bei der Frage errungen, wer sich für den Vorsitz der OSZE im nächsten Jahr qualifiziert. Vertreter Moskaus sind gegen Estland, weil es Mitglied der NATO ist. Schließlich erlangte das neutrale Malta in einem weiteren Kompromiss die Präsidentschaft.

Russland blockiert die Verabschiedung des Haushalts

Russland blockiert auch weiterhin die Verabschiedung des Haushalts der OSZE, die nicht nur als Plattform für den Dialog über Sicherheitsfragen dient, sondern auch für Programme zur Stärkung von Demokratie und Menschenrechten verantwortlich ist.

Nach dem Ministertreffen sprach der derzeitige OSZE-Vorsitzende und nordmazedonische Außenminister Bujar Osmani von „bahnbrechenden“ Ergebnissen. Fast alle 57 Mitgliedsstaaten verurteilten in Skopje den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. „Unser Ministertreffen hat unser Leuchtfeuer neu entfacht. Es leuchtet immer noch, trotz der Versuche, es zu löschen“, sagte er. Osmani betonte auf der Pressekonferenz, dass ein Kompromiss mit Moskau notwendig sei, damit die OSZE ihre Arbeit fortsetzen könne.

Berlin bewertet das Treffen positiv

Auch Berlin äußerte sich positiv zu dem Treffen. „Gute Nachrichten aus Skopje“, schrieb das Außenministerium auf X (ehemals Twitter). In der Erklärung heißt es, dass die Organisation vorbehaltlich der Entscheidungen der OSZE-Führung ihre Bemühungen fortsetzen kann, die Sicherheit der 1,3 Milliarden Menschen in ihren Mitgliedstaaten zu gewährleisten. Neben Schmid wurde auch die Amtszeit des OSZE-Beauftragten für Minderheiten, Pressefreiheit, Demokratie und Menschenrechte um neun Monate verlängert. Alle vier wurden im Dezember 2020 für drei Jahre ernannt.

An dem Treffen nahmen die deutsche Außenministerin Annalena Berbock und Russlands Chefdiplomat Sergej Lawrow teil. Lawrow nutzte das Treffen, um dem Westen die Schuld an der OSZE-Krise zuzuschieben und seine westlichen Kollegen zu kritisieren. Lawrow teilte auf seiner eigenen Pressekonferenz mit, dass US-Außenminister Antony Blinken und EU-Außenbeauftragter Josep Borrell gegangen seien. „Sie denken vielleicht, dass sie ihre Absicht betonen, Russland zu isolieren. Aber ich denke, sie sind nur Feiglinge, die Angst davor haben, ein ehrliches Gespräch mit den Fakten zu führen“, sagte er.

Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine gibt es innerhalb der OSZE Forderungen nach einem Ausschluss Russlands. Viele Mitglieder, darunter auch westliche Länder, unterstützen diesen Schritt jedoch nicht. Osmani sagte jedoch, die übrigen Mitglieder seien mit diesem Schritt nicht einverstanden. „Einige Länder wiesen darauf hin, dass die OSZE als Plattform für den Dialog mit anderen Ländern geschaffen wurde, mit denen sie nicht einverstanden waren“, sagte er.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Could not load content

Aktuelles

Ein Feuerwehrauto steht mit eingeschaltetem Blaulicht am Einsatzort.

Fahrzeuge im Wert von über 200.000 Euro wurden in einem Autohaus zu Asche.

Brandherde brechen aus und brennen sich mit unerbittlicher Wut durch die Landschaften. - Fahrzeuge im Wert von über 200.000 Euro wurden in einem Autohaus zu Asche. An einem Autohaus in Gießen ereigneten sich in der Zeit von Montagabend bis Donnerstagabend sieben Brandstiftungen, bei denen sieben Fahrzeuge verbrannten. Drei weitere

Mitglieder Öffentlichkeit
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeifahrzeugs.

Ein mit Melonen beladener Sattelauflieger gerät auf der B31 in Brand.

Infernos, die verschiedene Orte verschlingen. - Ein mit Melonen beladener Sattelauflieger gerät auf der B31 in Brand. Wütende Flammen verschlangen am Montagabend lastwendig ein Melonenlastwagen, offenbar ausgebrochen irgendwo zwischen Fahrerkabine und Güteranhänger, laut Polizei-Meldung. Der Fahrer konnte den in Flammen aufgehenden Lkw sicher an der Seite einer Straße in Höhe

Mitglieder Öffentlichkeit