zum Inhalt

KI soll YouTubern bei der Videoproduktion helfen

YouTube
Das neue KI-Tool soll bis Ende des Jahres auch nach Europa kommen.

Youtube wird eine Reihe kreativer Funktionen auf Basis künstlicher Intelligenz einführen, um mit Meta und Tiktok zu konkurrieren. Die Google-Tochter gab die Neuigkeiten per Internet-Live-Übertragung bekannt. Diese Softwaretools sollen Kreativen auf der YouTube-Plattform dabei helfen, mit einfachen Anweisungen Text, Hintergrundbilder, Musik und andere Medien zu erstellen und in ihre Videos zu integrieren.

Das Tool „Dream Screen“ ist beispielsweise auf die Nutzung generativer KI-Videos ausgelegt oder kann Bildhintergründe für vertikale Kurzvideos („Youtube Shorts“) auf der Plattform erstellen. Mit „Shorts“ konkurriert YouTube vor allem mit der chinesischen mobilen Videoplattform Tiktok, aber auch mit Diensten wie Instagram des Facebook-Konzerns Meta. In der Zwischenzeit veröffentlicht YouTube weitere Tools mit künstlicher Intelligenz, die bei der Bearbeitung langer Videos auf der Plattform helfen sollen.

Apps zur Vereinfachung der Videoproduktion

„Wir bieten eine Vielzahl von Produkten an und „wir führen Funktionen ein, um Menschen dabei zu helfen, die Grenzen des kreativen Ausdrucks zu überschreiten“, Tony, VP von Community-Produkten bei YouTube, sagte Toni Reid. Sie räumt ein, dass der Videoproduktionsprozess schwierig sein kann und Anfänger oft davon abhält, ihre ersten Videos hochzuladen. „Um diesen Prozess zu vereinfachen und es jedem zu ermöglichen, Videos direkt auf YouTube zu erstellen und zu teilen, bringen wir eine neue mobile App namens YouTube Create auf den Markt.“ Die App ist kostenlos und soll die Videoproduktion vereinfachen. „Ersteller sollten sich mehr auf das konzentrieren können, was sie lieben.“

Die App wird zunächst auf Smartphones mit Googles Android-Betriebssystem gestartet und bietet Videobearbeitungstools wie präzise Bearbeitung, automatische Untertitel, Voiceover-Funktionen, und Zugriff auf eine Bibliothek mit Filtern, Effekten, Übergängen und lizenzfreier Musik. Dies bedeutet, dass Kreative nicht mehr auf komplexe Bearbeitungssoftware angewiesen sind. Das neue Softwaretool wird zunächst für US-Benutzer verfügbar sein, wird aber bis Ende des Jahres in Europa verfügbar sein.

Kommentare

Aktuelles