zum Inhalt

Jonathan Berlin: Das ist tatsächlich mein Name

Nicht nur der 29-Jährige lebt in Berlin, sondern auch sein Name. Am Samstag und Sonntag wird er im ARD-Krimi „Die Saat – Tödliche Macht“ zu sehen sein.

Schauspieler Jonathan Berlin spielt die Hauptrolle im ARD-Krimi „Die Saat – Tödliche Macht“. Foto.aussiedlerbote.de
Schauspieler Jonathan Berlin spielt die Hauptrolle im ARD-Krimi „Die Saat – Tödliche Macht“. Foto.aussiedlerbote.de

Schauspieler - Jonathan Berlin: Das ist tatsächlich mein Name

In seinem Alltag stößt der Schauspieler Jonathan Berlin immer wieder auf Missverständnisse über seinen Künstlernamen. „Das passiert ständig“, sagte der 29-Jährige („Kruso“) im dpa-Interview. „Als ich mit 17 Jahren für die Schauspielschule vorgesprochen habe, war das die erste Frage, die mir der Dozent gestellt hat. Man gewöhnt sich daran, aber ich freue mich, jede Gelegenheit zu haben, Ihnen zu versichern: Dieser Name ist echt.“

Zu Beginn seiner künstlerischen Laufbahn wollte Jonathan Berlin ursprünglich Puppenspieler werden. Er erklärte, dass er noch heute von dieser Erfahrung profitiere. „Für mich war das Puppenspiel schon immer eine Mischung aus Schauspiel und Regie, weil man einerseits die Figur von oben sieht, sie aber gleichzeitig kontrolliert oder verkörpert „Wenn es ein paar Jahre dauern wird, dann stellt sich vielleicht diese Verbindung heraus. Im besten Fall atmet man in die Richtung der Figur hinter der Leinwand.“

Der in Berlin lebende 29-Jährige wird am Samstag (20:15 Uhr) und Sonntag (21:45 Uhr) im ARD-Krimi „Die Saat – Tödliche Macht“ mitspielen.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles

Ein Baum spiegelt sich in einer Regenpfütze.

Die Hochwassersituation in Ochsenhausen entspannt sich.

Nach dem Hochwasser stabilisiert sich die Lage in Ochsenhausen im Landkreis Biberach in Baden-Württemberg allmählich, wie Bürgermeister Christian Bürkle am Sonntagmorgen mitteilte. Der Pegel der Rottum ist geringfügig gesunken, der Damm in Reinstetten läuft aber weiterhin um etwa zehn...

Mitglieder Öffentlichkeit