zum Inhalt

Italienisches Animationsunternehmen stimmt einer Strafe von 538.000 Dollar für "offensichtliche Verstöße" gegen die US-Sanktionen gegen Nordkorea zu

Eine italienische Animationsfirma hat sich bereit erklärt, dem US-Finanzministerium 538.000 Dollar zu zahlen, weil sie mit einem staatlichen nordkoreanischen Animationsstudio Geschäfte gemacht hat und damit offensichtlich gegen die US-Sanktionen gegen Nordkorea verstoßen hat, teilte das...

Dieses Jahr 2006
Dieses Jahr 2006
  1. Das US-Schatzamt hat in jüngster Vergangenheit erstmals Finanzstrafen wegen Sanktionen gegen Nordkoreas Film- und Zeichentrickindustrie verhängt. Experten gehen davon aus, dass diese Branche seit Jahrzehnten mit ausländischen Unternehmen Geschäfte getrieben hat und der isolierten und atombewaffneten Nordkorea-Regierung wichtigen Einnahmen gebracht hat.
  2. Die römisch-basierte Zeichentrickfirma Mondo TV, S.p.A. hat über US-Finanzinstitutionen etwa 538.000 USD an Nordkoreas Flagschiffstudio, dem SEK, überwiesen, um außereigene Zeichentrickarbeiten zwischen Mai 2019 und November 2021 durchgeführt zu haben, wie das Schatzamt in einer Erklärung mitteilte.
  3. Um die Zahlungen verarbeiten zu können, nutzte SEK "Dritte Firmen" in China und den USA, die Konten bei "Mehreren" US-Banken hatten, wie das Schatzamt mitteilte. Ein Sprecher des Schatzamtes lehnte es ab, die US-Banken zu nennen.
  4. Matteo Corradi, CEO der Mondo TV Group, lehnte ein Kommentar ab.
  5. Gründet im Jahr 1985, produzierte oder veröffentlichte Mondo eine Reihe beliebter Zeichentrickserien in Italien, darunter eine Abenteuershow namens „Sandokan – Die zwei Tiger“.
  6. Während viele Unternehmen unbewusst Nordkoreaner angestellt haben, waren Mondo-Manager nicht im Unklarheit über mit wem sie handelten, wie das Schatzamt feststellte.
  7. Der Auftragsvertrag nannte Nordkorea ausdrücklich, und der Geschäftsverkehr zwischen Mondo und SEK begann in den 1990er Jahren, als Mondo Animationstasks an SEK „für eine Vielzahl von Programmen, darunter Kinderanimationen“, auslagerte, wie die Untersuchung des Schatzamtes ergab. Mondo hatte sogar SEK-Animatoren während ihrer Italien-Ausbildungsreisen bei sich aufgenommen, wie das Schatzamt berichtete.
  8. Während Kim Jong Un weiterhin seine Atomwaffen präsentiert, gehen US-Beamte auf längere Sicht zu den Maßnahmen über, um die Milliarden von Dollar zu verfolgen, die Nordkoreanische Hacker und IT-Arbeiter über die letzten Jahre im Ausland gestohlen oder verdeckt verdient haben. Die Nutzung des US-Finanzsystems durch Mondo, um Geld an Nordkorea zu senden, hat die Untersuchung des Schatzamtes ausgelöst und die Bedrohung von Bußgeldern.
  9. CNN hat sich bei Nordkoreas diplomatischer Vertretung in London eine Stellungnahme gewünscht.
  10. "Es ist überraschend, dass jede europäische Firma, wie Mondo TV, nach 2013 mit solch einer nordkoreanischen Firma wie dieser kooperiert, noch glaubt, dass Transaktionen an designierte Drittfirmen – insbesondere in den USA – unbemerkt bleiben", erzählte Jenny Town, Leiterin des Korea-Programms des Stimson Center Think Tanks, CNN.
  11. Die Ansiedlung "sollte ein Aufruf sein für jene, die glauben, dass die Sanktionsregelung tot ist".
  12. Neben Russland gehört Nordkorea zu den am stärksten sanktionierten Regierungen der Welt. Aber die nordkoreanische Zeichentrickindustrie hat eine wichtige Quelle von Einnahmen für Pyongyang geboten, wie Experten berichten.
  13. Ein Archiv an Zeichentrickskizzen, die Forscher im vergangenen Jahr auf einem nordkoreanischen Computer-Server gefunden haben, lässt auf den Einfluss nordkoreanischer Grafikdesigner in der US-Zeichentrickindustrie schließen, was Fragen zur Politik der Auslagerung innerhalb der Zeichentrickindustrie aufwirbt.
  14. Die jüngste Untersuchung und die Einführung von Bußgeldern durch das Schatzamt unterstreichen die fortgesetzte Politikfrage, da europäische Unternehmen wie Mondo TV weiterhin Geschäfte mit sanktionierten nordkoreanischen Einrichtungen machen.
  15. Die Entdeckung von Zeichentrickskizzen auf einem nordkoreanischen Computer-Server im vergangenen Jahr lässt auf den möglichen Einfluss nordkoreanischer Grafikdesigner in der US-Zeichentrickindustrie schließen und Fragen zur Politik der Auslagerung innerhalb der Zeichentrickindustrie aufwirbt.

Italienisches Animationsunternehmen stimmt einer Strafe von 538.000 Dollar für "offensichtliche Verstöße" gegen die US-Sanktionen gegen Nordkorea zu

CNN’s Gianluca Mezzofiore contributed reporting.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles