zum Inhalt

Indien Festival of Lights Über 2 Millionen Öllampen

Die indische Stadt Ayodhya feiert das hinduistische Lichterfest – Diwali – mit einem riesigen Lichtermeer. Lakshmi, die Göttin des Reichtums und des Wohlstands, wird verehrt.

Lampen erhellen die Ufer des Flusses Saryu am Vorabend des hinduistischen Diwali-Festes in Ayodhya..aussiedlerbote.de
Lampen erhellen die Ufer des Flusses Saryu am Vorabend des hinduistischen Diwali-Festes in Ayodhya..aussiedlerbote.de

Indien Festival of Lights Über 2 Millionen Öllampen

Am Vorabend von Diwali, dem hinduistischen Lichterfest, wurde in der indischen Stadt Ayodhya ein riesiges Lichtermeer inszeniert. Mehr als 2,2 Millionen Öllampen wurden dort angezündet, was einen Weltrekord darstellt, berichteten lokale Medien am Sonntag.

Die Times of India machte unter anderem Fotos von Yogi Adityanath, dem Chef der lokalen Regierung in Uttar Pradesh, und das entsprechende Guinness-Buch der Rekorde galt als bestätigt. Von Guinness gab es zunächst keine unabhängige offizielle Bestätigung. Die Stadt wurde in den vergangenen Jahren mit dem Guinness-Buch der Rekorde für die bislang größte Öllampenausstellung ausgezeichnet – im Jahr 2022 werden fast 1,6 Millionen Lampen ausgestellt.

Diwali ist das Lichterfest, in manchen Gegenden auch als Deepavali bekannt. Es ist eines der wichtigsten hinduistischen Feste und hat für viele Deutsche eine ähnliche Bedeutung wie Weihnachten. Während des Festivals kommen Familien zusammen und schmücken ihre Häuser mit vielen Lichtern. Sie ehren Lakshmi, die Göttin des Reichtums und des Wohlstands. Der Feiertag feiert auch den Sieg des Guten über das Böse oder den Sieg des Lichts über die Dunkelheit.

Nach hinduistischem Glauben ist die Stadt Ayodhya, die das Lichmeer entzündete, der Geburtsort des Lichmeeres. Lord Ram.

Quelle: www.dpa.com

Kommentare

Aktuelles

Feuerwehrleute errichten einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser am Nonnenbach im Stadtteil...

Sommerfest im Kreis Sigmaringen abgesagt.

Heftige Wetterfront nähert sich - Sommerfest im Kreis Sigmaringen abgesagt. Aufgrund des unaufhaltsamen Regens musste ein Sommerfest in der Sigmaringer Gegend abgesagt werden. Die Feuerwehr in Moosheim, die in Bad Saulgau liegt, arbeitet seit Freitag ununterbrochen daran, das überschüssige Wasser zu bewältigen. Ein Feuerwehrbeamter bestätigte, dass die Festwiese überschwemmt war.

Mitglieder Öffentlichkeit