zum Inhalt

Harbeck, Pflüger und Engelke kommen nach Littkölln

Bestsellerautoren, Politiker, Wissenschaftler – die Veranstalter des Internationalen Literaturfestivals Köln werden auch im nächsten Jahr wieder viele Top-Gäste begrüßen. Vom 5. bis 17. März 2024 finden in Köln 185 Veranstaltungen statt, mehr als je zuvor. Geschäftsführer Rainer Osnowski sagte...

Lit. Logo des Kölner Literaturfestivals. Foto.aussiedlerbote.de
Lit. Logo des Kölner Literaturfestivals. Foto.aussiedlerbote.de

Literaturfestival - Harbeck, Pflüger und Engelke kommen nach Littkölln

Bestsellerautoren, Politiker, Wissenschaftler – die Veranstalter des internationalen Literaturfestivals Lit.Cologne werden auch im nächsten Jahr wieder viele Top-Gäste begrüßen. Vom 5. bis 17. März 2024 finden in Köln 185 Veranstaltungen statt, mehr als je zuvor. Geschäftsführer Rainer Osnowski sagte am Mittwoch, dass die Lit.Cologne durch „Einordnung, Fakten und faktenorientierte Debatte“ Orientierung im Kontext des aktuellen Weltgeschehens gebe.

Ein thematischer Schwerpunkt ist der Anstieg des Antisemitismus. Zur Eröffnung diskutieren Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und der Publizist Michel Friedman darüber. Der ehemalige israelische Botschafter Avi Primo spricht über die Lage im Nahen Osten.

Die australische Schriftstellerin Suzy Miller, der koreanische Schriftsteller Han Kang und der Ire Paul Murray gehören zu den vielen Schriftstellern, die gerne reisen würden, um zu lesen oder zu diskutieren. Krimi-Fans können sich auf das erfolgreiche schwedische Duo Michael Hawes und Hans Rosenfeld freuen, Autoren der „Sebastian Bergman“-Reihe. Mit dabei waren außerdem Andreas Pflüger, Bernhard Schlink und David Safier („Miss Merkel“) sowie Schauspieler wie der Dortmunder „Tatort“-Darsteller Jörg Hartmann und sein „Polizeiruf 110“-Kollege Charly Hübner.

Knapp 80 Aktivitäten richten sich an Kinder und Jugendliche. Auch die Lit.Kid.Cologne werde „politischer denn je“ sein, so die Veranstalter, mit Themen wie Rechtspopulismus, Klimawandel und Armut. Aber auch vor allem für die Kleinsten gibt es viele fröhliche Klassiker wie „Leo Lausemaus“ und „Ritter Rost“. Schauspielerin Anke Engelke liest aus ihrer modernen Adaption des berühmten „Hasenschule“.

Programm

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles