zum Inhalt

Gutachten: Mehr als 9.000 Lehrkräfte gesucht

Die derzeitige Zahl an Lehramtsstudierenden reicht nicht aus, um den Lehrerbedarf in Sachsen-Anhalt zu decken. Die Rentenwelle wird in den kommenden Jahren trotz sinkender Studentenzahlen für eine enorme Nachfrage sorgen.

Ein Lehrer unterrichtet in einem Klassenzimmer..aussiedlerbote.de
Ein Lehrer unterrichtet in einem Klassenzimmer..aussiedlerbote.de

Gutachten: Mehr als 9.000 Lehrkräfte gesucht

Die Zahl der Lehramtsstudierenden in Sachsen-Anhalt reicht Expertenberichten zufolge nicht aus, um den Lehrerbedarf der kommenden Jahre zu decken. Laut einer am Montag vom Bildungsministerium veröffentlichten Analyse werden Hochschulabsolventen in den nächsten vier bis fünf Jahren nur 48 % des Bedarfs decken können. An weiterführenden Schulen kann nur jede fünfte Stelle mit Lehramtsstudierenden aus Sachsen-Anhalt besetzt werden. Die benötigten zusätzlichen Lehrkräfte müssen aus anderen Quellen, etwa von Seiteneinsteigern oder anderen Bundesländern, bezogen werden.

Nach Angaben des Bildungsministeriums werden die Schülerzahlen für das nächste Schuljahr zunächst steigen: von 180.500 Kindern im Jahr 2021/22 auf 191.000 Kinder im Jahr 2024/25. Mittlerweile zeichnet sich eine Trendwende ab: Im Schuljahr 2035/36 werden voraussichtlich 161.000 Kinder und Jugendliche an öffentlichen Schulen in Sachsen-Anhalt studieren. Entsprechend wird auch die Zahl der Lehrstellen um 11 % auf rund 12.900 sinken.

Der Ruhestand stellt die Schule jedoch vor eine große Herausforderung. In den nächsten zwölf Jahren werden mehr als zwei Drittel der derzeitigen Lehrer in den Ruhestand gehen. Im Ergebnis kommt das Gutachten zu dem Schluss, dass bis zum Jahr 2035 rund 9.060 Absolventen von Lehramtsstudiengängen in den Schuldienst eintreten müssen, um den Bedarf zu decken. Die aktuellen Abschlussquoten reichen nicht aus.

Neben der großen Studierendenzahl wurde in dem Bericht auch auf die besonderen Bedürfnisse bestimmter Fächer hingewiesen. Besonders Bedarf besteht an Lehrkräften in Kernfächern wie Deutsch, Mathematik und Englisch sowie in den Naturwissenschaften. Alle derzeit in Sachsen-Anhalt ausgebildeten Lehrkräfte haben derzeit ihre eigene Sicht auf das Schulangebot im Land.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.dpa.com

Kommentare

Could not load content

Aktuelles