zum Inhalt

Großauftrag für Infineon aus der Autoindustrie

Infineon:Fahnen mit dem Logo von Infineon wehen vor dem Werk des Chipherstllers im Wind.
Fahnen mit dem Logo von Infineon wehen vor dem Werk des Chipherstllers im Wind.

Infineon hat einen Großauftrag vom Autozulieferer Vitesco bekommen. Dieser wird einer Vereinbarung zufolge in mehreren Produkten Mikrocontroller des Neubiberger Halbleiterkonzerns einsetzen, wie Infineon am Dienstag mitteilte. Das geplante Auftragsvolumen liegt bei mehr als einer Milliarde Euro. Die Vereinbarung wird von 2027 an wirksam. Mikrocontroller sind Schlüsselkomponenten für die Automobilbranche. Sie überwachen und steuern Systeme vom Elektroantrieb bis hin zu Sensoren.

Kommentare

Aktuelles

Feuerwehrleute gehen über eine überflutete Straße.

Verdächtige Person verschwindet in einem überfluteten Keller

Schrobenhausen: Paraphrasierung der Information - Verdächtige Person verschwindet in einem überfluteten Keller Ein vermuteter Vermisster wird in einem überschwemmten Keller in Schrobenhausen, einer oberbayerischen Stadt, vermutet. Der Keller und einige Bereiche des oberen Stockwerks sind mit Wasser überschwemmt, wie ein Sprecher des Landratsamtes Neuburg-Schrobenhausen am Sonntag mitteilte. Die Behörden sind

Mitglieder Öffentlichkeit
Blaues Licht an einem Krankenwagen eingeschaltet.

Bei einem Zusammenstoß mit einem Auto auf der A4 wird eine Person schwer verletzt.

Überlastung der Straßen - Bei einem Zusammenstoß mit einem Auto auf der A4 wird eine Person schwer verletzt. Ein 51-jähriger Fahrer kam auf der A4-Autobahn zu einem Unfall, nachdem er seine Fahrzeugkontrolle verloren hatte. Sein Passagier, eine 52-jährige Frau, erlitt schwere Verletzungen. Das Unglück ereignete sich am Wochenende in der

Mitglieder Öffentlichkeit
Einsatzkräfte der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) verladen im Logistikzentrum Sandsäcke...

THW stärkt Einsatzkräfte in hochwassergefährdeten Regionen

Das Wettersystem verursacht starke Winde und Regen in der Region. - THW stärkt Einsatzkräfte in hochwassergefährdeten Regionen Die Technische Hilfeorganisation (THW) hat ihre Arbeitskräfte in den überfluteten Teilen Süddeutschlands erhöht. Bis Sonntagmorgen waren es laut einem Vertreter mehr als 1800 Personen, die arbeiteten. Diese Freiwilligen sind dafür zuständig, Dämme zu

Mitglieder Öffentlichkeit