zum Inhalt

Freier Eintritt bei mehr als 40 Museen am Reformationstag

Hamburger Kunsthalle:Ein Plakat ist an die Außenfassade der Galerie der Gegenwart der Hamburger Kunsthalle angebracht.
Ein Plakat ist an die Außenfassade der Galerie der Gegenwart der Hamburger Kunsthalle angebracht.

In Hamburg können am Reformationstag am kommenden Dienstag mehr als 40 Museen kostenfrei besuchen. Im Rahmen der Aktion «#seeforfree» werde zudem ein vielfältiges Programm in den Häusern geboten, teilte die Kulturbehörde am Donnerstag in Hamburg mit.

Zu den Museen mit freiem Eintritt gehören auch das Bucerius Kunst Forum, die Deichtorhallen Hamburg, das Deutsche Hafenmuseum und die Hamburger Kunsthalle. Zudem beteiligen sich erstmals das Informationszentrum Energieberg Georgswerder, das Montblanc-Haus, der Retro-Spiele-Club sowie das Zaubermuseum Bellachini. Die Besucherinnen und Besucher bekommen unter anderem Führungen, Lesungen, Technikvorführungen, Musik und Mitmach-Aktionen für die ganze Familie geboten.

«Museen sind wichtige Orte der kulturellen Begegnung. Sie geben Einblicke in unsere Geschichte, erweitern Perspektiven und laden uns zum Austausch ein. Auch in diesem Jahr leistet #seeforfree hierzu einen wichtigen Beitrag – und das Angebot wächst stetig, denn neben den staatlichen Häusern beteiligen sich auch immer mehr private Einrichtungen», sagte Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda (SPD) dazu.

Die Führungen werden übrigens vielerorts in verschiedenen Sprachen angeboten. Im Altonaer Museum gibt es sogar zwei Führungen in Deutscher Gebärdensprache für Klein und Groß.

Den grundsätzlich kostenlosen Eintritt in staatliche Museen gibt es den Angaben zufolge in Hamburg seit 2018 am Tag der Reformation. Der Feiertag soll somit dazu dienen, gesellschaftlichen Debatten nachzuspüren und in den gemeinsamen Austausch zu treten.

Quelle: www.bild.de

Kommentare

Aktuelles

Der Hauptzweck von Zelenskys (M) Reise ist die Mobilisierung von Unterstützung für die Ukraine in...

Der Konflikt in der Ukraine: der aktuelle Stand

Kiew intensiviert seine diplomatischen Bemühungen um einen Friedensgipfel in der Schweiz, während Zelensky zwischen Asien und Europa hin und her reist, um zusätzliche Unterstützung zu erhalten. Zusammenfassend berichten die Nachrichten.

Mitglieder Öffentlichkeit
Chinas Verteidigungsminister Dong Jun spricht während des Shangri-La-Dialogs in Singapur am 2....

Die Befürworter der Unabhängigkeit Taiwans riskieren eine Katastrophe, warnt Chinas neuer Verteidigungsminister in einer konfrontativen Gipfelansprache.

Taiwan strebe schrittweise nach Selbstbestimmung, und jeder, der es unterstütze, könne seinen eigenen Untergang erleben, warnte Chinas neu ernannter Verteidigungsminister am Sonntag auf einer Sicherheitskonferenz in Singapur. Das Treffen war ein Schlaglicht auf die eskalierenden Streitigkeiten...

Mitglieder Öffentlichkeit