Weitere Fakten
FIFA-Schnellinformationen
Als die FIFA 1904 gegründet wurde, gab es sieben Mitgliedsländer: Frankreich, Belgien, Dänemark, die Niederlande, Spanien, Schweden und die Schweiz. Die Vereinigten Staaten traten der Organisation mit Sitz in Zürich, Schweiz, 1913 bei.
Insgesamt gibt es 211 Mitgliedsnationen.
Die sechs Konföderationen der FIFA repräsentieren verschiedene Regionen der Welt: UEFA (Europa), CAF (Afrika), CONCACAF (Nord- und Mittelamerika), CONMEBOL (Südamerika), OFC (Neuseeland und südpazifische Inselnationen) und AFC (Asien).
Neben der Weltmeisterschaft, die alle vier Jahre stattfindet, organisiert die FIFA seit dem Jahr 2000 auch die FIFA Klub-Weltmeisterschaft. Sieben Herrenmannschaften nehmen daran teil: die Sieger aus jeder der sechs Konföderationen sowie die Siegermannschaft des Gastgeberlandes.
Zeitleiste
21. Mai 1904 - Die FIFA wird in Paris gegründet, um internationale Fußballturniere zu fördern.
1905 - England, das bereits seit 1863 einen eigenen Fußballverband hat, wird Mitglied. Die Briten wehrten sich zunächst gegen den Beitritt zur FIFA.
1913 - Die United States Football Association, jetzt United States Soccer Federation genannt, tritt der FIFA bei.
13. bis 30. Juli 1930 - Uruguay ist Gastgeber der ersten Weltmeisterschaft. Dreizehn Mannschaften nehmen teil, und Uruguay gewinnt das Turnier mit einem Sieg über Argentinien. Das Team USA wird Dritter.
1975 - Der Schweizer Joseph "Sepp" Blatter tritt als Direktor für technische Entwicklungsprogramme in die FIFA ein und arbeitet unter Präsident João Havelange aus Brasilien.
1981 - Das Exekutivkomitee der FIFA ernennt Blatter zum Generalsekretär des Verbandes.
16. bis 30. November 1991 - China ist Gastgeber der ersten Frauenfußball-Weltmeisterschaft. Das Team USA besiegt Norwegen im Endspiel.
8. Juni 1998 - Blatter wird zum FIFA-Präsidenten gewählt. Er setzt sich gegen den schwedischen Fußballstar Lennart Johansson durch.
21. Mai 2001 - Ein eng mit der FIFA verbundenes Unternehmen, International Sports Media and Marketing (ISMM), wird vor einem Schweizer Gericht für insolvent erklärt. ISMM war die Muttergesellschaft von International Sports and Leisure (ISL), die Fernsehrechte für die Fußballweltmeisterschaft verkaufte und Sponsorenverträge mit Unternehmen vermittelte. Die FIFA erhebt Anklage gegen ISMM und behauptet, Führungskräfte des Unternehmens hätten eine Zahlung von 60 Millionen Dollar von einem Lizenznehmer abgezweigt und auf ein geheimes Bankkonto eingezahlt.
7. Juli 2001 - Während einer FIFA-Tagung in Buenos Aires legt Blatter einen ausführlichen Bericht über die Auswirkungen des ISMM-Konkurses auf die Organisation vor und verspricht, eine neue Ära der Transparenz einzuläuten.
28. Februar 2002 - Farah Addo, Vizepräsident der CAF-Konföderation, erzählt der Daily Mail, dass ihm 100.000 Dollar angeboten wurden, um Blatter 1998 zum Wahlsieg zu verhelfen, doch er lehnte das Geld ab. Er sagt, 18 andere Funktionäre hätten Zahlungen von Blatters Partnern im Austausch für Stimmen angenommen. Blatter wehrt sich in einer Erklärung auf FIFA.com dagegen, dass die Anschuldigungen haltlos seien .
7. März 2002 - Das Exekutivkomitee der FIFA genehmigt eine interne Untersuchung der Finanzen der Organisation.
3. Mai 2002 - In einem der Öffentlichkeit nicht zugänglichen Bericht behauptet FIFA-Generalsekretär Michel Zen-Ruffinen, dass die Korruption innerhalb der Organisation so weit verbreitet sei, dass eine strafrechtliche Verfolgung gerechtfertigt sein könnte, so die Los Angeles Times. Die Zeitung berichtet, dass fünf Spitzenfunktionäre den Rücktritt von Blatter fordern. Er schwört, die Anschuldigungen zu bekämpfen.
10. Mai 2002 - Mitglieder des FIFA-Exekutivkomitees reichen bei den Schweizer Behörden eine formelle Beschwerde gegen Blatter ein. Blatter gibt daraufhin eine Erklärung ab: "Ich bleibe unbeeindruckt von der Aussicht auf eine mögliche Untersuchung".
29. Mai 2002 - Blatter wird als FIFA-Präsident wiedergewählt. Er besiegt Issa Hayatou aus Kamerun mit einem deutlichen Vorsprung von 139:56.
31. Mai 2002 - Das Exekutivkomitee der FIFA zieht seine Beschwerde gegen Blatter zurück. Zen-Ruffinen, der Verfasser des Berichts, in dem ihm kriminelles Fehlverhalten vorgeworfen wird, tritt zurück.
6. Oktober 2004 - DasExekutivkomitee billigt einen Ethikkodex.
9. Juni 2006 - Die FIFA setzt eine Ethikkommission ein, die sich mit Vorwürfen von Bestechung, Spielmanipulation, Wetten und anderen illegalen Praktiken befassen soll.
15. September 2006 - Der ehemalige Olympiasieger Lord Sebastian Coe aus England wird zum Vorsitzenden der neuen FIFA-Ethikkommission ernannt. In einer Erklärung sagt Coe: "Junge Menschen für den Sport zu begeistern, ist eine persönliche Leidenschaft von mir. Um dies zu erreichen, müssen wir die Ethik und Moral des Sports für künftige Generationen schützen und fördern.
23. Oktober 2006 - Die Ethikkommission der FIFA hält ihre erste Sitzung ab. In einer Erklärung erklärt Blatter, dass die Gruppe einen überarbeiteten Ethik-Kodex durchsetzen wird.
20. Oktober 2010 - Zwei Mitglieder des FIFA-Exekutivkomitees werden suspendiert, nachdem eine britische Zeitung berichtet hat, dass sie angeboten haben, ihre Stimmen für die Weltmeisterschaft zu verkaufen.
18. November 2010 - Die FIFA bestätigt die Suspendierung von vier weiteren Funktionären wegen mutmaßlicher ethischer Verstöße.
29. November 2010 - Im Vorfeld der Abstimmung über die Austragungsländer der Weltmeisterschaften 2018 und 2022 berichtet die BBC, dass drei hochrangige FIFA-Funktionäre, die am Auswahlverfahren beteiligt sind, in den 1990er Jahren Bestechungsgelder von International Sports & Leisure angenommen haben. Einer der Beamten, Ricardo Teixeira, ist der ehemalige Schwiegersohn des früheren FIFA-Präsidenten João Havelange.
24. Mai 2011 - Chuck Blazer, ein amerikanisches Mitglied des Exekutivkomitees, beschuldigt die FIFA-Funktionäre Jack Warner und Mohamed Bin Hammam der Bestechung. Er wirft den beiden vor, Mitgliedern der Karibischen Fußball-Union Geld gegeben zu haben, damit sie für Bin Hammam bei seiner Kampagne zur Wahl des neuen FIFA-Präsidenten stimmen.
29. Mai 2011 - Die FIFA suspendiert Warner und Bin Hammam und leitet eine Untersuchung des mutmaßlichen Wahlbetrugs ein. Laut einer Erklärung untersuchte die FIFA-Ethikkommission auf Ersuchen von Bin Hammam auch mögliche Verstöße von Blatter. Die Kommission kam jedoch zu dem Schluss, dass Blatter nicht gegen den Ethikkodex der Organisation verstoßen hat.
1. Juni 2011 - Blatter wird ohne Gegenkandidaten für eine vierte Amtszeit als FIFA-Präsident gewählt. Er kündigt eine Änderung des Verfahrens zur Auswahl der WM-Gastgeberländer an. Anstatt das kleine, 24-köpfige Exekutivkomitee mit der Auswahl künftiger WM-Gastgeber zu betrauen, wird künftig der gesamte FIFA-Kongress beteiligt, wobei jedes Mitgliedsland eine Stimme hat.
17. Juli 2012 - Die FIFA gibt bekannt, dass der ehemalige US-Staatsanwalt Michael J. Garcia und der ehemalige deutsche Staatsanwalt Hans-Joachim Eckert zu Vorsitzenden der Ethikkommission ernannt wurden, die verschiedene Vorwürfe von Fehlverhalten untersuchen soll.
2013 - Während Brasilien sich auf die Fußballweltmeisterschaft 2014 vorbereitet, sterben mindestens fünf Arbeiter bei Bauunfällen. Tausende von Demonstranten geraten im Frühsommer mit der Polizei aneinander, und die Unruhen halten das ganze Jahr über bis zum Fußballturnier an.
März 2014 - Der Internationale Gewerkschaftsbund (IGB), eine Arbeitnehmerrechtsgruppe, veröffentlicht einen Bericht mit dem Titel "The Case Against Qatar". Der IGB geht davon aus, dass bis zur Weltmeisterschaft 2022 4.000 Arbeitsmigranten sterben werden.
21. Mai 2015 - Amnesty International fordert die FIFA auf, ihre Bemühungen zur Verhinderung der Ausbeutung von Wanderarbeitern beim Bau der WM-Stadien in Katar zu verstärken. Die Menschenrechtsgruppe berichtet, dass die katarische Regierung es versäumt hat, viele der zuvor versprochenen Schutzmaßnahmen für Arbeiter umzusetzen. Die FIFA antwortet mit einer Erklärung: "Die FIFA hat wiederholt öffentlich und bei den höchsten Stellen in Katar darauf gedrängt, dass faire Arbeitsbedingungen für alle Arbeiter in Katar unabdingbar sind."
27. Mai 2015 - Nach langwierigen Ermittlungen des US-Justizministeriums (DOJ) werden neun FIFA-Funktionäre und fünf Führungskräfte aus der Fußballvermarktung wegen organisierter Kriminalität, Betrugs und Geldwäsche angeklagt. Die Schweizer Polizei führt in der Nacht eine Razzia im FIFA-Hauptquartier in Zürich durch und verhaftet mehrere der Funktionäre. Kurz nach der Razzia kündigen die Schweizer Behörden an, dass sie ihre eigenen Ermittlungen in Bezug auf das Bewerbungsverfahren für die Fußballweltmeisterschaften 2018 und 2022 aufnehmen werden.
29. Mai 2015 - Blatter wirdfür eine fünfte Amtszeit als FIFA-Präsident gewählt.
2. Juni 2015 -Blattererklärt, dass er 2016 zurücktreten wird, da er einräumt, dass die Organisation "eine tiefgreifende Überarbeitung" benötigt. In der Zwischenzeit veröffentlicht die New Yorker Staatsanwaltschaft ein 40-seitiges Gerichtsprotokoll, in dem Chuck Blazer zugibt, im Laufe von fast zwei Jahrzehnten Bestechungsgelder angenommen zu haben, darunter eine Zahlung, die ihn dazu veranlasste, für Südafrika statt für Marokko als Austragungsland der Weltmeisterschaft 2010 zu stimmen.
17. September 2015- Der Weltfußballverband FIFA suspendiert seinen Generalsekretär Jérôme Valcke wegen des Vorwurfs, er habe sich an illegalen Ticketverkäufen für die Fußballweltmeisterschaft beteiligt. Valckes Anwalt sagt, sein Mandant sei zu Unrecht beschuldigt worden.
25. September 2015 - DieSchweizer Behörden geben bekannt, dass sie gegen Blatter wegen des Verdachts auf finanzielle Misswirtschaft im Zusammenhang mit einer illegalen Zahlung ermitteln. Blatters Anwalt erklärt gegenüber CNN, dass es "kein Missmanagement gegeben hat".
8. Oktober 2015- Die Ethikkommission der FIFA suspendiert Blatter für 90 Tage. Valcke und Platini werden ebenfalls für 90 Tage gesperrt. Blatter beantragt eine Berufungsanhörung.
3. Dezember 2015 - Zwei weitere hochrangige FIFA-Führungskräfte werden von der Schweizer Polizei verhaftet, weil sie angeblich Bestechungsgelder in Millionenhöhe angenommen haben sollen. Unabhängig davon gibt das Justizministerium bekannt, dass seine Korruptionsermittlungen ausgeweitet wurden. In einer 92 Punkte umfassenden Anklageschrift werden 16 neue Angeklagte benannt, die alle mit den nord- und südamerikanischen FIFA-Konföderationen verbunden sind.
21. Dezember 2015 - Die Ethikkommission der FIFA suspendiert Blatter und Platini für acht Jahre. Auf einer Pressekonferenz erklärt Blatter, dass er "ein Mann mit Prinzipien" sei und verspricht, gegen die Sperre Berufung einzulegen.
9. Januar 2016 - Die FIFA entlässt Valcke als Generalsekretär. Dr. Markus Kattner wird zum kommissarischen Nachfolger ernannt.
12. Februar 2016 - Die FIFA gibt bekannt, dass ihre Ethikkommission Valcke mit sofortiger Wirkung für 12 Jahre von allen fußballbezogenen Aktivitäten auf nationaler und internationaler Ebene ausschließt. Die Sperre wird später auf 10 Jahre herabgesetzt.
25. Februar 2016 - Blatter und Platini verlieren ihre Einsprüche zur Aufhebung ihrer achtjährigen Sperren. Das Präsidialkomitee reduziert jedoch die Sperren beider Männer auf sechs Jahre und stellt fest, dass "einige starke mildernde Faktoren für Herrn Platini und Herrn Blatter bei der Festlegung der Sanktion nicht berücksichtigt wurden".
26. Februar 2016 - Die FIFA kündigt zahlreiche Reformen an, um den Ruf des Verbandes zu verbessern. Zu den Reformen gehört die Begrenzung der Amtszeit des Verbandspräsidenten auf drei Jahre, während das Exekutivkomitee durch einen neuen 36-köpfigen Rat ersetzt werden soll. Im weiteren Verlauf des Tages wählt der Weltfußballverband nach zwei Wahlgängen Gianni Infantino zum neuen Präsidenten der FIFA. Der Schweizer Infantino war bisher Generalsekretär des europäischen Fußballverbands UEFA.
13. Mai 2016 - Die FIFA gibt bekannt, dass Fatma Samba Diouf Samoura aus Senegal neue Generalsekretärin der FIFA wird. Samoura wird die erste Frau und die erste Afrikanerin in diesem Amt sein.
3. Juni 2016 - Anwälte, die die FIFA vertreten, behaupten, Blatter und zwei entlassene Funktionäre hätten sich zwischen 2011 und 2015 80 Millionen Dollar an Gehaltserhöhungen und Boni gezahlt. Die FIFA sagt, dass ihre Ethikkommission die Angelegenheit untersuchen wird.
9. September 2016 - Die Ethikkommissionder FIFA gibt bekannt, dass sie Vorwürfe der Bestechung, Korruption und Interessenkonflikte untersucht, in die Blatter und zwei weitere ehemalige Funktionäre verwickelt sind.
10. November 2016 - Rafael Esquivel, der frühere Präsident des venezolanischen Fußballverbands, bekennt sich schuldig der Erpressung, des Drahtbetrugs und der Geldwäsche im Zusammenhang mit Bestechungsplänen, die die Vergabe von Verträgen für Medien- und Marketingrechte an internationalen Fußballwettbewerben betrafen.
5. Dezember 2016 - Das Schweizer Schiedsgericht für Sport bestätigt Blatters sechsjährige Sperre gegen die FIFA, gegen die er Berufung eingelegt hatte. Er erklärt, dass er die Entscheidung des Gerichts akzeptiert und nicht versuchen wird, eine höhere Instanz zur Aufhebung des Urteils zu bewegen.
8. Dezember 2016 - DieFIFA wird in der Schweiz wegen des Vorwurfs verklagt, sie sei mitverantwortlich für die Misshandlung von Migranten, die an Projekten für die Fußballweltmeisterschaft 2022 in Katar arbeiten.
21. November 2018 - Die FIFAgibt bekannt, dass sie Sundra Rajoo, ein Mitglied ihrer Ethikkommission, entlassen hat. Rajoo wird nach einer Untersuchung der malaysischen Anti-Korruptions-Kommission finanzielles Fehlverhalten vorgeworfen.
5. Juni 2019- Infantino wirdohne Gegenkandidaten als FIFA-Präsidentwiedergewählt.
20. Februar 2020 -Valcke wird von der Schweizer Staatsanwaltschaft der Annahme von Bestechungsgeldern, mehrerer schwerer krimineller Misswirtschaft und der Fälschung von Dokumenten im Zusammenhang mit der Vergabe von Medienrechten für verschiedene Weltmeisterschaften und Konföderationen-Pokalebeschuldigt. Im Oktober wird Valcke der Urkundenfälschung für schuldig befunden, aber von der Annahme von Bestechungsgeldern und krimineller Misswirtschaft freigesprochen.
24. März 2021 -Blatterund Valcke werden verschiedener Verstöße gegen die Ethik für schuldig befunden und mit einer neuen Sperre von sechs Jahren und acht Monaten für alle fußballbezogenen Aktivitäten belegt.
24. August 2021 - Nach einer sechsjährigen Korruptionsuntersuchung in mehreren Weltfußballverbänden spricht das US-Justizministerium der FIFA, CONCACAF, CONMEBOL und anderen betroffenen Organisationen 201 Millionen Dollar zu. Das Justizministerium hat festgestellt, dass die Organisationen Opfer jahrzehntelanger Bestechungspraktiken waren, die den Fußball korrumpiert und seine Entwicklung behindert haben. In einer Erklärung des Justizministeriums heißt es, dass die FIFA, die CONCACAF und die CONMEBOL die Gelder aus der Belohnung in einen neu geschaffenen Weltfussball-Erlassfonds einzahlen werden, der unter der FIFA-Stiftung eingerichtet wird und sich auf Jugendprogramme, gemeinnützige Arbeit und humanitäre Bedürfnisse konzentriert".
2. November 2021 - Blatterund Platini werden in der Schweizwegen Betrugs angeklagt, wie der Generalstaatsanwalt des Landes mitteilt. Am 8. Juli 2022 werden sie beide freigesprochen.
18. Mai 2022 - Der US-Fußball schließt ein historisches Abkommen, um als erster Verband der Welt die Preisgelder für die Teilnahme an FIFA-Weltmeisterschaften für die Männer- und Frauen-Nationalmannschaften anzugleichen.
19. Mai 2022- Die FIFA gibt bekannt, dass bei der bevorstehenden Weltmeisterschaft der Männer in Katar zum ersten Mal in der Geschichte der Veranstaltung Frauen als Schiedsrichterinnen eingesetzt werden. Stéphanie Frappart aus Frankreich, Salima Mukansanga aus Ruanda und Yoshimi Yamashita aus Japan stehen auf der Liste der Schiedsrichterinnen, die das im November beginnende Turnier leiten werden.
16. März 2023 - Infantino wird für eine weitere Amtszeit als Präsident der FIFA wiedergewählt.
Lesen Sie auch:
- Gefesselt vom Augenblick: Das Ende von The Crown
- EU-Gipfel kann sich nicht auf Erklärung zum Nahostkonflikt einigen
- 40. Jahrestag der Musikshow „Formel 1“
- Diese jährlichen TV-Rezensionen werden im Jahr 2023 ausgestrahlt
Quelle: edition.cnn.com