zum Inhalt

Entdeckt: Konserviertes Obst aus dem Besitz von George Washington

Sklaven, die für die Konservierung von Kirschen verwendet werden

Die Früchte waren in Glasflaschen aufbewahrt worden.
Die Früchte waren in Glasflaschen aufbewahrt worden.

Entdeckt: Konserviertes Obst aus dem Besitz von George Washington

George Washington und seine Gemahlin Martha hatten eine lebhafte Vorliebe für Früchte, was historische Aufzeichnungen belegen. Ein beeindruckendes Fundstück wurde auf George's präsidentiellem Anwesen entdeckt: Während Renovierungsarbeiten fanden Archäologen mehrere Kellerräume voller Flaschen mit Früchten in versteckten Ecken der Anlage.

Auf George Washingtons Anwesen, dem ersten US-Präsidenten, wurde ein beeindruckendes Fundstück gemacht: Während Renovierungsarbeiten stießen Archäologen auf mehrere Kellerräume, die mit Flaschen voller Früchte in versteckten Ecken der Anlage gefüllt waren.

Insgesamt wurden 35 Glasgefäße gefunden, von denen 29 intakt blieben. Zwölf enthielten Kirschen, während die anderen wahrscheinlich Raspberrie und Himbeeren gehalten haben. Laut Jason Boroughs, dem Leiter der Ausgrabungen auf Mount Vernon (Virginia), war das Essen außerordentlich gut erhalten, wie er ausdrückte: "Entdeckt zu haben, essbar frisches Frücht nach 250 Jahren, ist nichts kürzer als phänomenal."

Fragmente von Kirschen wurden in einigen Flaschen gefunden, einige Stücke waren noch erkennbar als Kirschen. Weitere Untersuchungen sollen die Identität der anderen im Keller versteckten Früchte aufdecken. Die Kirschkernen in den Flaschen werden untersucht, um herauszufinden, ob sie gepflanzt werden können.

Cherry Brandy Delight

Historische Aufzeichnungen von Mount Vernon belegen, dass George Washington und Martha Kirschen hoch schätzten, insbesondere wenn sie mit Brandy versetzt waren. Ein Jahrhundertalter Rezept für ein 'Cherry Bounce'-Cocktail geht auf Martha Washington zurück. Es ist bekannt, dass George diesen Getränk mit sich in einer Flaske während seiner Exkursion in die Allegheny Mountains im Jahr 1784 mitgenommen hat.

Boroughs vermutete, dass das Paar die Flaschen nicht persönlich gefüllt hat. Die Küche des Anwesens wurde von Sklaven überwacht. "Die Sklaven, die die Obstbäume pflegten, die Früchte sammelten und in der Küche arbeiteten, waren wahrscheinlich für den Auftrag und die Durchführung des Abfüllprozesses verantwortlich," sagte Boroughs. Ihr Einsatz war beeindruckend, denn ohne ihre Arbeit wäre kein Spur des Frücht mehr vorhanden.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles