zum Inhalt

Einbruch durch Öffnen des Fensters: Staatsanwälte

Ein 48-jähriger Mann soll für 21 Wohnungseinbrüche und Einbruchsversuche in Berlin und Brandenburg verantwortlich sein. Daraufhin gab die Staatsanwaltschaft Berlin am Donnerstag bekannt, dass sie beim Amtsgericht Tiergarten Anklage gegen den Mann erhoben habe. Nach Angaben der...

Die Dokumente liegen vor dem Bezirksgerichtsverfahren auf dem Tisch. Foto.aussiedlerbote.de
Die Dokumente liegen vor dem Bezirksgerichtsverfahren auf dem Tisch. Foto.aussiedlerbote.de

Kriminalität - Einbruch durch Öffnen des Fensters: Staatsanwälte

Ein 48-jähriger Mann soll für 21 Wohnungseinbrüche und Einbruchsversuche in Berlin und Brandenburg verantwortlich sein. Daraufhin gab die Staatsanwaltschaft Berlin am Donnerstag bekannt, dass sie beim Amtsgericht Tiergarten Anklage gegen den Mann erhoben habe. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft soll der Mann Wertgegenstände im Wert von knapp 19.000 Euro gestohlen haben.

Acht der Einbrüche und „Einbruchsversuche“ ereigneten sich den Angaben zufolge in Hoppegarten, acht in Kaulsdorf, Bohnsdorf und Rudow, drei in Wartenberg und je einer in Neu-Hohenschönhausen und Biesdorf.

Bei diesem Einbruch fiel den Ermittlern etwas Merkwürdiges auf: Der Täter bohrte nachts Löcher in den Fensterrahmen und versuchte, mit einem Draht den Fenstergriff zu drehen. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft nimmt die Zahl der Einbrüche mit dieser Methode seit Mitte 2022 im Nordosten Berlins sowie in den Regionen Märkisch-Oderland und Barnim zu.

Mit der Festnahme des Angeklagten wegen des Einbruchs in Nordrhein-Westfalen im August soll eine Kriminalserie in Berlin und Brandenburg ihr Ende gefunden haben. Der Mann wurde dort im Rahmen eines Verfahrens im Land Nordrhein-Westfalen festgenommen.

Pressemitteilung

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles

Feuerwehrleute errichten einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser am Nonnenbach im Stadtteil...

Sommerfest im Kreis Sigmaringen abgesagt.

Heftige Wetterfront nähert sich - Sommerfest im Kreis Sigmaringen abgesagt. Aufgrund des unaufhaltsamen Regens musste ein Sommerfest in der Sigmaringer Gegend abgesagt werden. Die Feuerwehr in Moosheim, die in Bad Saulgau liegt, arbeitet seit Freitag ununterbrochen daran, das überschüssige Wasser zu bewältigen. Ein Feuerwehrbeamter bestätigte, dass die Festwiese überschwemmt war.

Mitglieder Öffentlichkeit