zum Inhalt

Ein 57-Jähriger wird in seinem Auto von den Wassermassen überflutet.

Der fünfte Todesfall ist eingetreten.

Viele Straßen im bayerischen Hochwassergebiet sind überflutet.
Viele Straßen im bayerischen Hochwassergebiet sind überflutet.

Ein 57-Jähriger wird in seinem Auto von den Wassermassen überflutet.

Fünf Leben wurden durch die Überschwemmungen in Süddeutschland geklagt. Eine 57-jährige Frau ignorierte eine gesperrte Straßenabschnitt in ihrem Auto, fuhr durch und fiel in das Wasser. Leider erreichte ihr Notruf auf ihrem Handy die Rettung zu spät.

Die Gesamtzahl der Opfer durch Überschwemmungen in Bayern und Baden-Württemberg ist auf fünf gestiegen, wie die örtlichen Polizei berichtet. In der Stadt Markt Rettenbach in Bayern stürzte eine Frau mit ihrem Auto in den Fluss, nachdem sie eine gesperrte Straße passiert hatte. Medizinische Experten bestätigten ihr Tod bei der Ankunft.

Man glaubt, dass die Frau eine Barriere ignoriert und das Auto verloren hat, es von der Straße abgleiten und in ein überschwemmtes Gebiet geraten ließ. Der hohe Wasserstand verursachte, dass das Auto sofort vollständig überschwemmt wurde.

Die Frau berichtete vermutlich von Hilfe, dass ihr Fahrzeug mit Wasser gefüllt war. Leider fand ein Mitarbeiter des Wasserwirtschaftsamtes ihre überflutete Wagen und meldete ihren Tod.

Zunächst waren die Behörden nur auf vier Todesfälle aufmerksam geworden. Einer ereignete sich in Schrobenhausen, Oberbayern, wo eine 43-jährige Frau an ihren Verletzungen starb in einem überschwemmten Keller. Ein Sonntagmorgen-Rettungseinsatz in Pfaffenhofen an der Ilm, Bayern, führte zum Tod eines Feuerwehrmannes.

Ein weiterer Feuerwehrmann ist noch vermisst in Schwaben. In dem stark überschwemmten Rems-Murr-Kreis von Baden-Württemberg fanden Rettungskräfte zwei Tote in einem leeren Keller. Sie identifizierten einen 58-jährigen Hausbesitzer und seine 84-jährige Mutter.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst steht vor einem Eurofighter.

Wüst fordert mehr Geld für die Bundeswehr

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat mehr Geld für die Bundeswehr gefordert, um den Frieden in Freiheit verteidigen zu können. "Die Zeitenwende muss in den Köpfen der Menschen ankommen, aber dann auch in politische Entscheidungen einfließen, um die Bundeswehr, auch die...

Mitglieder Öffentlichkeit
Die EU-Schuldenregeln sehen vor, dass die Verschuldung eines Mitgliedstaates 60 Prozent der...

Deutschland muss in Zukunft weniger ausgeben

Die EU-Schuldenregeln sollen die finanzielle Stabilität in Europa gewährleisten. Wer sie bricht, riskiert ein Strafverfahren. Deutschland wird den Gürtel wohl enger schnallen müssen, heißt es in Brüssel.

Mitglieder Öffentlichkeit