zum Inhalt

Durch einen Ausfall der Verriegelung wird der Zug mit 200 Passagieren stundenlang angehalten

Am Mittwochabend lag ein ICE der Deutschen Bahn mit rund 200 Fahrgästen auf offener Strecke bei Obisfeld (Kreis Börde) für mehrere Stunden lahm. Ein Zug von Berlin nach Kassel-Wilhelmöhe könne wegen eines defekten Stellwerks nicht weiterfahren, sagte ein Bahnsprecher am späten Donnerstagabend....

Auf der Vorderseite der ICE-Züge ist das Logo der Deutschen Bahn zu sehen. Foto.aussiedlerbote.de
Auf der Vorderseite der ICE-Züge ist das Logo der Deutschen Bahn zu sehen. Foto.aussiedlerbote.de

Verkehr - Durch einen Ausfall der Verriegelung wird der Zug mit 200 Passagieren stundenlang angehalten

Am Mittwochabend lag ein ICE der Deutschen Bahn mit rund 200 Fahrgästen auf offener Strecke bei Obisfeld (Kreis Börde) für mehrere Stunden lahm. Ein Zug von Berlin nach Kassel-Wilhelmöhe könne wegen eines defekten Stellwerks nicht weiterfahren, sagte ein Bahnsprecher am späten Donnerstagabend. Der Ausfall ereignete sich gegen 21 Uhr. Techniker hatten Mühe, das Problem im Stellwerk Obisfeld zu lösen.

Der Zug konnte seine Fahrt gegen 2:50 Uhr fortsetzen und kam spät in der Nacht in Wolfsburg an. Andere Züge der Strecke wurden zunächst über Magdeburg umgeleitet. Dies gilt zunächst auch für Donnerstagmorgen. Nach Angaben eines Bahnsprechers bestand die Stellwerksstörung auch in den Morgenstunden. Es ist unklar, wann das Problem behoben sein wird.

Die Deutsche Bahn gab auf ihrer Website bekannt, dass alle ICE- und IC-Züge zwischen Berlin und Köln/Bonn sowie zwischen Berlin und Hannover und Göttingen in beide Richtungen umgeleitet werden und dadurch etwa 75 Minuten Verspätung haben. Die Standorte Berlin-Spandau, Stendal und Wolfsburg sind nicht mehr verfügbar. Einige umgeleitete Züge hielten auch in Magdeburg.

Verkehrsmeldung Deutsche Bahn

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Could not load content

Aktuelles

Das Logo der KfW Bankengruppe steht an der Westarkade in Frankfurt am Main.

KfW erhofft sich Milliardenerlös aus dem Telekom-Anteilsverkauf

Die staatliche Förderbank KfW will weitere Telekom-Aktien verkaufen und so über eine Milliarde Euro einnehmen. Sie will 110 Millionen der im DAX notierten Aktien an institutionelle Anleger abgeben, wie am Montag nach dem Handel in Frankfurt bekannt wurde. Nach dem Xetra-Schlusskurs entspräche...

Mitglieder Öffentlichkeit