zum Inhalt

Die Mittel des Strategischen Fonds werden landesweit für Projekte bereitgestellt

Der strategische Fonds von Mecklenburg-Vorpommern ist Geschichte, es verbleiben noch rund 2,9 Millionen Euro. Der Landtag beschloss am Mittwochabend in Schwerin, dass sie nationalen Projekten zugutekommen sollen. Der SPD-Abgeordnete Tilo Gundlack kündigte an, dass die Mittel unter anderem für ein Projekt „Clownklinik“, Verkehrsgartensanierungen und Kinderkonzerte in Schulen verwendet würden. Es wird davon ausgegangen, dass der Fonds auch Paraden, Chöre und Bands unterstützen wird.

Seit 2017 hat der Fonds 227 Millionen Euro in Projekte in verschiedenen Regionen und Standorten im ganzen Land investiert. „Trotz der vielfachen Kritik am Strategischen Fonds können wir nun mit Stolz sagen, dass die geförderten Projekte und Maßnahmen die Entwicklung unseres Landes vorangebracht und attraktiver gemacht haben“, sagte Gundlach. „Das gilt auch für die Projekte und Maßnahmen, die wir nun fördern werden.“ . Verwenden Sie die verbleibenden Mittel, um Projekte bis zum Ende des nächsten Jahres zu unterstützen.“

Der strategische Fonds wird aus dem Haushaltsüberschuss bereitgestellt. Der Fonds wurde aufgelöst, da er seit Beginn der Pandemie keinen Überschuss mehr verzeichnete. Abgeordnete, überwiegend aus Regierungsfraktionen, können Vorschläge für zu fördernde Projekte in ihrer Region einreichen. Dies stieß bei der Opposition auf Kritik.

Kommentare

Aktuelles

Die Fichtenwälder am Brocken waren mit dickem Eis bedeckt..aussiedlerbote.de

Leichter Schnee und Wolken – kaltes Wochenende

Leichter Schnee und Wolken – kaltes Wochenende Am Freitag müssen die Menschen in Sachsen-Anhalt mit leichtem Schneefall und Wolken rechnen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) kündigte an, dass es vor allem am Morgen zu Frost kommen werde. Im Süden der Börde schneit es am Morgen leicht. Am Nachmittag hörte der Schnee auf

Mitglieder Öffentlichkeit
Eine Frau hält einen Regenschirm gegen den dichten Schnee am Rheinufer in der Landeshauptstadt..aussiedlerbote.de

Noch immer kalt im Saarland und Rheinland-Pfalz

Noch immer kalt im Saarland und Rheinland-Pfalz Die Menschen in Rheinland-Pfalz und im Saarland müssen sich weiterhin auf nasses, kaltes und kaltes Wetter einstellen. Am Freitag sei mit bewölktem bis bewölktem Wetter zu rechnen, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach mit. In der Pfalz kann es leicht schneien. Tagsüber

Mitglieder Öffentlichkeit