zum Inhalt

Die Menschen tauschten fast 3,72 Millionen Deutsche Mark in Euro

Auch wenn die Einführung des Euro-Bargeldes schon mehr als 20 Jahre her ist, sind D-Mark-Banknoten und -Münzen immer noch allgegenwärtig. Auch in Berlin und Brandenburg wurden im Jahr 2023 große Geldbeträge in Euro umgerechnet.

Mark-Banknoten werden symbolisch in Euro-Banknoten getauscht. Foto.aussiedlerbote.de
Mark-Banknoten werden symbolisch in Euro-Banknoten getauscht. Foto.aussiedlerbote.de

Währung - Die Menschen tauschten fast 3,72 Millionen Deutsche Mark in Euro

Menschen finden D-Mark immer noch nach einem Umzug, einem Umzug oder nach dem Tod eines geliebten Menschen. Insgesamt seien in Berlin und Brandenburg in diesem Jahr bis Ende November 3,715 Millionen Deutsche Mark in Euro getauscht worden, teilte die Bundesbank auf Anfrage mit. Das entspricht umgerechnet knapp 1,9 Millionen Euro. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres wurden knapp 4,15 Millionen Deutsche Mark umgetauscht.

Noch immer zirkulieren im ganzen Land Münzen und Banknoten im Wert von mehreren Milliarden Dollar: knapp 12,2 Milliarden Mark (rund 6,24 Milliarden Euro) Bargeld, das nach Angaben der Deutschen Bundesbank nicht umgetauscht wurde. Die Zentralbank vermutet, dass sich einige davon auch außerhalb Deutschlands befinden.

Verbraucher können in allen 31 Filialen der Deutschen Bundesbank oder per Post über die Bundesbank-Filiale Mainz zeitlich unbegrenzt D-Mark-Scheine und -Münzen kostenlos umtauschen. Der Wechselkurs bleibt unverändert: 1 Euro zu 1,95583 Deutsche Mark.

Hauptsitze in Berlin und Brandenburg

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles

Feuerwehrleute errichten einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser am Nonnenbach im Stadtteil...

Sommerfest im Kreis Sigmaringen abgesagt.

Heftige Wetterfront nähert sich - Sommerfest im Kreis Sigmaringen abgesagt. Aufgrund des unaufhaltsamen Regens musste ein Sommerfest in der Sigmaringer Gegend abgesagt werden. Die Feuerwehr in Moosheim, die in Bad Saulgau liegt, arbeitet seit Freitag ununterbrochen daran, das überschüssige Wasser zu bewältigen. Ein Feuerwehrbeamter bestätigte, dass die Festwiese überschwemmt war.

Mitglieder Öffentlichkeit