zum Inhalt

Die gefährlichsten Bahnhöfe in Deutschland

Die gefährlichsten Bahnhöfe in Deutschland

Die gefährlichsten Bahnhöfe in Deutschland – dies sind riesige Knotenpunkte, durch die täglich Tausende von Menschen gehen. Natürlich treiben in solchen Orten Kriminelle ihr Unwesen.

Überall, wo sich Menschenmassen versammeln, besteht ein erhöhtes Risiko. Das Risiko, Opfer von Betrügern zu werden, ist besonders hoch an solchen Orten. Nicht umsonst haben Bahnhöfe wie Frankfurt, Hamburg oder Berlin einen gewissen Ruf.

Die gefährlichsten Bahnhöfe in Deutschland

In Nürnberg ist sogar die US-Militärpolizei am Bahnhof präsent, um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten. Dennoch wird empfohlen, an großen Bahnhöfen vorsichtig zu sein, unabhängig von Überwachungskameras und Patrouillen.

Kriminelle werden oft nicht von diesen Sicherheitsmaßnahmen abgeschreckt und handeln rücksichtslos. Tatsächlich gibt es Statistiken der Bundespolizei darüber, welche Bahnhöfe in Deutschland am gefährlichsten sind.

Laut dem “Verwaltungsbericht der Bundespolizei über Gewaltverbrechen an Bahnstrecken für das Jahr 2022” wurden an diesen Orten erheblich mehr Straftaten begangen als im Vorjahr. Die Statistik ist wirklich beunruhigend.

Die gefährlichsten Bahnhöfe in Deutschland.  Foto: Sascha Hormel / pexels.com

In mehr als 60 Prozent der Fälle handelt es sich um Körperverletzungen. Wenn es 2019 in ganz Deutschland 11.600 waren, stieg ihre Zahl 2022 deutlich auf 14.155. Konflikte zwischen Menschen nehmen ständig zu.

Die gefährlichsten Bahnhöfe für Körperverletzungen sind:

  1. Hamburg.
  2. Nürnberg.
  3. Frankfurt am Main.
  4. Köln.
  5. Hannover.
  6. Berlin.
  7. München.
  8. Leipzig.
  9. Dortmund.
  10. Düsseldorf.

Darüber hinaus gibt es auf den Bahnhöfen oft Diebstähle. Opfer von Räubern sind in Hamburg und Frankfurt am Main am häufigsten betroffen. Daher ist es ratsam, im Voraus auf Ihre Sicherheit und Wertsachen an den Bahnhöfen zu achten, um komfortabel zu reisen.

Straftaten können nicht vollständig vermieden werden. Daher ist es immer ratsam, wachsam zu bleiben. Wenn ein Gewaltverbrechen oder Diebstahl dennoch geschieht, ist schnelles Handeln erforderlich.

An vielen Bahnhöfen gibt es jetzt Notruftelefone SOS, über die Sie sehr schnell die Strafverfolgungsbehörden kontaktieren können. Es ist am besten, sich nur in den Bereichen des Bahnhofs aufzuhalten, in denen andere Menschen reisen. Überwachungskameras können auch Kriminelle abschrecken.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles