zum Inhalt

DHL: Neue Sortieranlage im Hamburger Paketzentrum in Betrieb genommen

Bis zu 52.000 Sendungen pro Stunde: Die Hamburger Post hat eine neue Paketsortieranlage in Betrieb genommen. 220 neue Arbeitsplätze geschaffen.

Pakete und Päckchen auf Förderbändern nach der offiziellen Inbetriebnahme..aussiedlerbote.de
Pakete und Päckchen auf Förderbändern nach der offiziellen Inbetriebnahme..aussiedlerbote.de

DHL: Neue Sortieranlage im Hamburger Paketzentrum in Betrieb genommen

Deutsche Post DHL hat die Kapazität ihres Hamburger Paketzentrums im Stadtteil Allermöhe deutlich erweitert. Die am Montag eröffnete neue Halle erhöht die Sortierkapazität um 20.000 Artikel pro Stunde. „Das Hamburger Paketzentrum kann mittlerweile rund 52.000 Pakete pro Stunde verarbeiten“, teilte das Unternehmen mit. „Damit ist es eines der größten Paketzentren der Gruppe in Deutschland.“ Durch die neue Halle sollen in den nächsten zwei Jahren rund 220 zusätzliche tarifliche Arbeitsplätze entstehen. Das Hamburger Paketzentrum beschäftigt derzeit mehr als 500 Mitarbeiter.

„Die Logistik ist eine der wichtigsten Branchen Hamburgs“, sagt Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD). „Ich freue mich, dass Deutsche Post DHL den Standort Hamburg zukunftssicher macht und die Menschen im Norden seine zuverlässigen und schnellen Dienste nutzen können“, sagte Stefan Eckelmann, DHL-Niederlassungsleiter, Hamburg, Schleswig – Versender und Empfänger im Land Besonders die Regionen Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern werden von der zusätzlichen Sortierkapazität profitieren.

Insgesamt betreiben Deutsche Post und DHL ein Netzwerk von 38 bundesweiten Paketzentren und versenden durchschnittlich 6,2 Millionen Pakete pro Tag. In der Vorweihnachtszeit rechnet der Logistikkonzern an seinen verkehrsreichsten Tagen mit der Abfertigung von rund 11 Millionen Paketen. Im vergangenen Jahr haben die Deutsche Post und DHL in ihrem Hamburger Paketzentrum rund 100 Millionen Sendungen sortiert.

Quelle: www.dpa.com

Kommentare

Aktuelles