Fußball

RB Leip­zig hat erfolg­reich Beru­fung gegen ein Buß­geld des Deut­schen Fuß­ball-Bun­des (DFB) ein­ge­legt. Bun­des­li­ga-Ver­ei­ne müs­sen wegen des unethi­schen Ver­hal­tens ihrer Fans im DFB-Pokal-Fina­le gegen Ein­tracht Frank­furt (2:0) nun nur noch 18.450 Euro zah­len, teil­te der Deut­sche Fuß­ball-Bund am Mon­tag mit. Der ursprüng­li­che Betrag war dop­pelt so hoch (36.900 €). Ver­ei­ne kön­nen einen Teil der neu­en Stra­fen (bis zu 6.150 Euro) für Sicher­heits- oder Gewalt­prä­ven­ti­ons­maß­nah­men ausgeben. 

Der Ver­ein war mit der ursprüng­lich vom Deut­schen Fuß­ball-Bund vor­ge­se­he­nen Stra­fe nicht ein­ver­stan­den. Ein­wän­de erhob RB unter ande­rem mit der Begrün­dung, dass die Zutritts­kon­troll­maß­nah­men der vom Deut­schen Fuß­ball-Bund beauf­trag­ten Sicher­heits­diens­te unzu­rei­chend sei­en. „Der Ver­ein hat in der münd­li­chen Ver­hand­lung sei­ne erheb­li­chen Anstren­gun­gen zur Auf­klä­rung der Urhe­ber des Pyro­tech­nik-Vor­falls erfolg­reich unter Beweis gestellt und zu einer Her­ab­set­zung des Buß­gel­des geführt“, sag­te Tors­ten Becker, der die Sit­zung auf dem DFB-Cam­pus in Frank­furt am Main lei­te­te. /p>

Leip­zi­ger Fans zün­de­ten zu Beginn der zwei­ten Halb­zeit ihres Sie­ges am 3. Juni gegen Ein­tracht Frank­furt acht Ziga­ret­ten­do­sen und fünf Blin­ker an und feu­er­ten eine Rake­te auf das Spiel­feld, gab der Deut­sche Fuß­ball-Bund bekannt. Im Ver­lauf des Spiels und nach dem Ende wur­den neun wei­te­re ben­ga­li­sche Feu­er, zwei Feu­er­werks­kör­per und zwei wei­te­re Blin­ker ange­zün­det. In der 90. Minu­te flog eine wei­te­re Rake­te auf das Spiel­feld zu. 

0
Titelbild: Uli Deck/dpa/Symbolbild

Lesen Sie auch: