In Deutschland steigen die Strompreise aufgrund bestimmter Probleme erheblich. Gegen Ende des Jahres werden die Stromkosten sogar noch stärker steigen als ursprünglich erwartet.
Lesen Sie auch: EU: Verbraucher besser vor steigenden Strompreisen schützen
Es gibt viele Gründe dafür. Welche zusätzlichen Kosten sollten in Einzelfällen erwartet werden?
Deutliche Verteuerung der Strompreise in Deutschland: Was sind die Gründe?
Bis vor kurzem subventionierte die Bundesregierung den Strom. Eine Subvention von 5,5 Milliarden Euro wurde für die Zahlung von Netzentgelten gewährt. Ab 2024 wird dies nicht mehr der Fall sein.
In der Zwischenzeit haben die Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, Tennet und Transnet angekündigt, dass sie ab 2024 ihre Netzentgelte verdoppeln werden.
Von 3,12 Cent/kWh (Kilowattstunde) auf 6,34 Cent/kWh.
- Die Unternehmen begründen den starken Preisanstieg mit steigenden Energiepreisen auf den Energiemärkten.
Da die Regierung die Netzentgelte nicht mehr erstattet, müssen die Verbraucher nun die Kosten tragen.
- Ein weiterer Grund sind die CO2-Emissionssteuern, die unter anderem von den Betreibern von Kraftwerken zu zahlen sind, die Energie aus fossilen Quellen wie Rohöl oder Erdgas erzeugen.
Es ist schon lange bekannt, dass sie ab 2024 steigen werden. Nun wurde bekannt gegeben, dass die Steuern deutlich höher sein werden als geplant: Statt 40 Euro pro Tonne CO2 werden sie nun 45 Euro pro Tonne CO2 betragen.
Die Bundesregierung hat sich auf den Haushalt geeinigt. Allerdings müssen die Betriebe nach DIHK-Berechnung 2024 bis zu 20 Prozent mehr für ihren Strom zahlen. "Das ist alles andere als ein Aufbruchsignal", sagt DIHK-Präsident Peter Adrian. Mehr dazu 👇 https://t.co/B9aaWqbno7 pic.twitter.com/R1xWtS7aED
— DIHK (@DIHK_News) December 13, 2023
Insgesamt erwartet der Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), dass die Stromrechnungen um 10–20 Prozent steigen werden. Es geht um den kommerziellen Strompreis. Dieser liegt in der Regel etwa 5 Cent/kWh höher als der private Strompreis.
Die Tarife unterscheiden sich auch in Bezug auf die Besteuerung.
In einigen Fällen wird nur ein Steuersatz von 20 Prozent auf den kommerziellen Strom erhoben. Für privaten Strom beträgt der Steuersatz fast 27 Prozent. Daher könnte auch der Anstieg der Kosten für privaten Strom höher ausfallen.
- Ein weiterer Indikator dafür, dass Strom ab 2024 teurer wird, ist das vorzeitige Ende der Strompreisbremse.
Ursprünglich war dies März 2024, nun ist es der 31. Dezember 2023.
Von diesem Zeitpunkt an müssen die Verbraucher wieder den vollen Preis für Strom zahlen und nicht maximal 40 Cent/kWh.
Daher sollten sie sich auf zusätzliche Ausgaben im nächsten Jahr vorbereiten und den Gürtel enger schnallen.