zum Inhalt

Der Waffenstillstand im Gaza-Krieg geht weiter

Die Waffe bleibt stumm. Doch Ereignisse wie der Angriff auf Jerusalem könnten sie gefährden. Auch die Verhandlungen über die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen werden immer schwieriger.

Israel und die islamistische Hamas einigten sich am Donnerstag kurz vor Ablauf der Frist darauf,....aussiedlerbote.de
Israel und die islamistische Hamas einigten sich am Donnerstag kurz vor Ablauf der Frist darauf, den Waffenstillstand um einen Tag bis Freitagmorgen zu verlängern..aussiedlerbote.de

Der Waffenstillstand im Gaza-Krieg geht weiter

Der Waffenstillstand im Gaza-Krieg hält an und könnte noch weiter verlängert werden. Israel und die islamistische Hamas einigten sich am Donnerstag kurz vor Ablauf der Frist darauf, den Waffenstillstand um einen Tag bis Freitagmorgen zu verlängern. Der Schritt zielt darauf ab, weitere Geiseln aus dem Gazastreifen freizulassen. Die ersten beiden, zwei israelische Frauen, wurden nach Angaben des Militärs am Nachmittag dem Roten Kreuz übergeben. Im Gegenzug würden palästinensische Gefangene aus israelischen Gefängnissen entlassen. Ägyptische und katarische Vermittler versuchten, den Waffenstillstand erneut zu verlängern.

Das Büro des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu teilte mit, es habe eine Liste mit Namen weiterer entführter Frauen und Kinder erhalten, die freigelassen werden sollten. Medienberichten zufolge sollen am Donnerstag auch bis zu acht Geiseln freigelassen werden. Die Verhandlungen zur Übergabe der drei Leichen sollen noch andauern.

Nach Angaben des Militärs wurden am Donnerstag zunächst zwei Geiseln im Gazastreifen dem Roten Kreuz übergeben. Die Streitkräfte sagten, es handele sich um zwei israelische Frauen. Sie sind in Israel angekommen. „In den kommenden Stunden werden weitere israelische Geiseln dem Roten Kreuz übergeben“, hieß es. Es war zunächst unklar, wie viele weitere Geiseln in dieser Nacht freigelassen würden.

„Ägypten und Katar stehen in Kontakt, um den Waffenstillstand um weitere zwei Tage zu verlängern“, sagte der ägyptische Staatsinformationsdienst (SIS). Dadurch können mehr Gefangene und Geiseln freigelassen und mehr humanitäre Hilfe in den Gazastreifen gebracht werden. US-Außenminister Antony Blinken besprach während seines Besuchs in Israel mit Präsident Itzhak Herzog auch die Freilassung der verbliebenen Geiseln in Gaza und die Bereitstellung humanitärer Hilfe für Zivilisten.

Nach Angaben der Times of Israel vermutet Israel, dass sich noch immer etwa 145 Geiseln im Gazastreifen befinden. Allerdings sollen sich unter ihnen nur 15 Frauen und Kinder befunden haben. Es ist daher fraglich, wie lange der derzeitige Prozess der Freilassung von Frauen und Kindern im Austausch für eine Verlängerung des Waffenstillstands anhalten wird.

Palästinensische Angreifer töten drei Menschen in Jerusalem

Unterdessen eröffneten am Donnerstag zwei palästinensische Attentäter das Feuer auf Menschen, die an einer Bushaltestelle in Jerusalem warteten. Ein Sprecher des israelischen Rettungsdienstes, Magen David Adom, sagte, drei Menschen seien gestorben. Andere wurden teilweise schwer verletzt. Nach Angaben der Polizei wurde der Angreifer von Soldaten und einem bewaffneten Zivilisten erschossen. Die islamistische Hamas bekannte sich zu dem Anschlag. Israels rechtsextremer Polizeiminister Itamar Ben-Gver forderte später ein Ende des Waffenstillstands. „Einerseits unterzeichnete die Hamas einen Waffenstillstand und schickte andererseits Terroristen, um Juden in Jerusalem zu ermorden“, schrieb der Minister auf der Plattform X, früher bekannt als Twitter. „Wir müssen unseren Deal mit dem Teufel beenden und sofort zum Kampf zurückkehren.“ mit der Kraft, das ultimative Ziel des Krieges zu erreichen: die völlige Zerstörung der Hamas (…).“

99 Geiseln seit Beginn des Waffenstillstands freigelassen

Seit Beginn des Waffenstillstands am vergangenen Freitag wurden 99 von der Hamas im Gazastreifen festgehaltene Geiseln freigelassen. Im Gegenzug ließ Israel 210 palästinensische Gefangene frei. Zu den freigelassenen Geiseln gehörten 75 Israelis (davon 14 deutsche Staatsbürger) und 24 Ausländer. „Wenn die Hamas aufhört, Mütter und Kinder freizulassen, werden wir den militärischen Druck wieder aufnehmen und alle aus dem Land holen – das werden wir nicht. Unsere Väter, Brüder und Söhne wurden dem Hamas-Monster überlassen.“

Der Gaza-Krieg wurde durch das schlimmste Massaker in der Geschichte Israels ausgelöst, das Terroristen am 7. Oktober im Gazastreifen nahe der israelischen Grenze verübten. Mehr als 1.200 Menschen wurden getötet. Etwa 240 Geiseln wurden nach Gaza gebracht, darunter mehrere Deutsche. Israel reagierte mit massiven Luftangriffen und einer Blockade des Gazastreifens. Ende Oktober starteten seine Truppen eine Bodenoffensive. Nach Angaben der Hamas wurden fast 15.000 Menschen getötet und mehr als 36.000 verletzt. Die Zahlen können nicht unabhängig überprüft werden.

Blinken fordert Israel auf, Maßnahmen zur Bekämpfung gewalttätiger Siedler zu ergreifen

US-Außenminister Antony Blinken hat Israel aufgefordert, gewalttätige Siedler im Westjordanland zur Rechenschaft zu ziehen. Das Außenministerium sagte, Blinken habe bei einem Treffen mit dem israelischen Präsidenten Herzog deutlich gemacht, dass „die Spannungen im Westjordanland“ gelockert werden müssten. Zu diesem Zweck „muss Israel unverzüglich Schritte unternehmen, um Siedlerextremisten für ihre Gewalt gegen palästinensische Zivilisten zur Rechenschaft zu ziehen“, hieß es. Bei einem Treffen mit Premierminister Benjamin Netanjahu betonte Blinken, dass „der Bedarf an humanitärem und zivilem Schutz in der Region geklärt werden muss, bevor militärische Operationen im südlichen Gazastreifen durchgeführt werden können“, so das US-Außenministerium. Er betonte, dass die Vereinigten Staaten weiterhin „fest entschlossen seien, konkrete Schritte zu unternehmen, um die Gründung eines palästinensischen Staates voranzutreiben“.

Belbok: Brücken zum politischen Waffenstillstandsprozess bauen

Außenministerin Annalena Berbok begrüßte die Verlängerung des Waffenstillstands im Gaza-Krieg, nannte sie „äußerst wichtig“ und forderte eine politische Lösung des Konflikts. „Es ist klar, dass wir eine Brücke zwischen dem Waffenstillstand und dem politischen Prozess schlagen müssen“, sagte der Grünen-Politiker am Donnerstag am Rande eines Treffens der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) in Nordmazedonien, der Hauptstadt Skopje. Berbock sagte, Israel könne nur in Sicherheit leben, wenn die Palästinenser in Sicherheit leben – „dasselbe gilt für Palästinenser, die nur in Sicherheit leben können, wenn Israel sicher ist.“

Mehr als 1.000 Lastwagen mit Hilfsgütern sind seit dem Waffenstillstand im Gazastreifen angekommen

Seit Beginn des Waffenstillstands im Gaza-Krieg sind mehr als 1.000 Lastwagen mit Hilfsgütern im blockierten Küstenstreifen angekommen. Der Palästinensische Rote Halbmond teilte am Donnerstag mit, dass bis Mittwoch 1.132 Lastwagen mit Hilfsgütern den Grenzübergang Rafah in den Gazastreifen passiert hätten. Um welche Waren es sich handelte, wurde nicht näher erläutert.

Quelle: www.dpa.com

Kommentare

Aktuelles