zum Inhalt

Landesliteraturtage starten in Bernburg

Landesliteraturtage starten in Bernburg
Ein Stapel Bücher liegt in einer Buchhandlung.

Landesliteraturtage starten in Bernburg

Die diesjährigen Landesliteraturtage wurden am Sonntag in Bernburg eröffnet.

Nach Angaben des Salzlandkreises gibt es in den kommenden zwei Wochen rund 50 Veranstaltungen – darunter klassische Lesungen, aber auch Ausgefalleneres, wie beispielsweise Poetry Slams. Die 32. Auflage dieses Events in Sachsen-Anhalt findet bis zum 24. September an 20 verschiedenen Orten im Salzlandkreis statt. Das Motto für die Veranstaltung in diesem Jahr lautet:

“Ich liebe dich wie das Salz!… Literatur, Musik und Kunst im Salzlandkreis.”

Die Eröffnungsfeier im Carl-Maria-von-Weber-Theater in Bernburg wurde vom Landrat des Salzlandkreises, Markus Bauer (SPD), sowie von Armin Willingmann, dem Minister für Wissenschaft der SPD, besucht. Willingmann erklärte während der Eröffnung: “Gute Bücher fesseln uns, gewähren neue Einsichten oder bringen zum Nachdenken. Kurzum: Literatur bereichert unser Leben.”

Der Autor Domenico Müllensiefen, der sein Debütalbum “Aus unseren Feuern” präsentierte, war ebenfalls Teil der Eröffnungsveranstaltung.

 

Посмотреть эту публикацию в Instagram

 

Публикация от Domenico Müllensiefen (@muskeldomingo)

Region ist reich an Kultur

Die letzten Literaturtage im Salzlandkreis fanden 2008 statt, kurz nach der Gründung des Landkreises. Landrat Bauer betonte: “Unsere Region ist reich an Kultur. Wir bewahren das Erbe und schaffen Neues, indem wir die Menschen einbeziehen.”

Das Ziel ist nicht nur, die Menschen als Zuschauer für Literaturschaffende zu haben, sondern sie auch intellektuell einzubinden und zur aktiven Teilnahme während der Veranstaltungen zu ermutigen, beispielsweise bei Schreibwerkstätten.

“Das weckt Interesse an zeitgenössischer Literatur und schafft ein Gefühl der Verbundenheit.”

Das Hauptziel dieser Veranstaltung besteht darin, das Engagement für literarisches Schaffen in der Region zu fördern, insbesondere bei jungen Menschen, und den Blick auf die Literaturgeschichte zu lenken. Das Ende der Literaturtage steht laut den bereitgestellten Informationen im Salzlandtheater in Staßfurt bevor.

Die deutsche Literatur hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht und einige der bedeutendsten Schriftsteller der Welt hervorgebracht hat. Klassiker wie Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller und Thomas Mann haben die Literaturlandschaft nachhaltig geprägt und ihre Werke sind auch heute noch von großer Bedeutung.

Die moderne deutsche Literatur ist ebenfalls äußerst vielfältig und umfasst eine breite Palette von Genres und Stilen. Deutsche Autoren setzen sich oft mit tiefgreifenden gesellschaftlichen und philosophischen Themen auseinander und haben einen wichtigen Platz in der Weltliteratur. Von zeitgenössischen Bestsellerautoren bis hin zu aufstrebenden Talenten gibt es in der deutschen Literaturszene viel zu entdecken und zu schätzen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles