zum Inhalt

Der CDU-Politiker Gürth kritisiert das Verhalten der AfD im Parlament

Detlef Gürth (CDU)
Detlef Gürth (CDU).

Der CDU-Landtagsabgeordnete Detlef Gürth warf der AfD vor, Parlamentsreden häufig für die Verwertung in den sozialen Medien zu nutzen und nicht für politische Debatten. Gürth sagte der Deutschen Presse-Agentur, er habe den Eindruck, dass die AfD oft Vorträge für “Dritte in der digitalen Welt” halte. „Unser Ziel ist es, Ressentiments zu akzeptieren und auszubauen.“

In der AfD werden echte Gespräche mit ausgetauschten Argumenten und Ringen um die beste Lösung oft nicht anerkannt. Die Partei nutze den Landtagssaal als “Bühne” für soziale Medien, sagte Gürth, der seit 1990 Landtagsabgeordneter und damit dienstältester Abgeordneter Sachsen-Anhalts ist.

Die AfD-Bundestagsfraktion hat deutlich mehr Follower auf Facebook, Instagram, Youtube und Twitter als andere Fraktionen. Auf einzelnen Plattformen hat die AfD teilweise sogar so viele Anhänger wie alle anderen Fraktionen zusammen. Auf Facebook beispielsweise hat die AfD-Fraktion rund 46.000 Follower, während die anderen Fraktionen jeweils weniger als 4.000 Follower haben. Es hat 23.000 Abonnenten auf YouTube.

Ulrich Siegmund, Vorsitzender der gemeinsamen AfD-Fraktion, wies Gürths Kritik zurück. „Diese Behauptung entbehrt jeglicher Grundlage“, sagte Sigmund. Er konfrontiert immer Argumente, argumentiert mit Zahlen und Fakten. „Dass unser Post anschließend auch in den sozialen Medien auf gute Resonanz gestoßen ist, ist für mich eine weitere Bestätigung, dass wir uns oft in die richtige Richtung bewegen.“ Er bemühte sich, die politische Situation verständlich zu vermitteln. „Viele Leute mögen es offensichtlich, wenn ich sage, was sie denken.“

Die AfD betreibt eine Art „Narrativ der Normalität“, sagt David Bergridge, ein Magdeburger Extremismus-Experte von Together . Sigmund und seine Kollegen bezeichneten sich als Vertreter des „Normalen“. Andererseits werden die Ziele politischer Konkurrenten als abweichend dargestellt. Das Modell funktioniert, indem es emotionalisiert, personalisiert und Komplexität reduziert. “Es sollte etwas Unmut hervorrufen”, sagte Begrich.

Kommentare

Aktuelles