zum Inhalt

Das Eiskunstlauf-Paar Haas/Volodin führt im Grand-Prix-Finale

Das Eiskunstlauf-Duo Minerva Fabian Haas/Nikita Volodin belegte am Donnerstag beim Grand-Prix-Finale in Peking nach dem Kurzprogramm den ersten Platz. Mit einer fehlerfreien Leistung erreichte die Paarläuferin aus Berlin mit 72,56 Punkten eine persönliche Saisonbestleistung. Das bedeutet, dass...

Eiskunstlauf-Paar Haas/Volodin. Foto.aussiedlerbote.de
Eiskunstlauf-Paar Haas/Volodin. Foto.aussiedlerbote.de

Eiskunstlauf - Das Eiskunstlauf-Paar Haas/Volodin führt im Grand-Prix-Finale

Eiskunstlauf-Kombination Minerva Fabienne Hase/Nikita Volodin belegten nach dem Kurzprogramm am Donnerstag den ersten Platz im Grand-Prix-Finale in Peking. Mit einer fehlerfreien Leistung erreichte die Paarläuferin aus Berlin mit 72,56 Punkten eine persönliche Saisonbestleistung. Das bedeutet, dass Haas/Volodin als Führende in das Freestyle-Event am Freitag gehen werden. Hinter der Berliner Kombination liegen Deanna Stratto-Dudek/Maxime Deschamps (Kanada/71,22 Punkte) und die italienischen Europameister Sara Conte/Niccolò Massi (70,30) auf den Plätzen zwei und drei.

Während Rhiannas Musik spielte, führten Hase/Volodin einen perfekt parallelen Triple-Toe-Loop-Single aus und Hase landete einen Triple-Toss-Rittberger sicher. Auch andere Elemente setzte das Paar stilvoll um. Die Entscheidung über Siege und Medaillen fällt am Freitag bei der Kür der Paarläufer (9.40 Uhr/ARD Live).

Hase und Volodin feierten kürzlich Erfolge beim Großen Preis von Finnland und beim NHK Cup in Osaka. Damit qualifizieren sie sich für das lukrative Grand-Prix-Finale. Ihre Zusammenarbeit begann erst letztes Jahr. Die EM-Dritten Annika Houck/Robert Kunkel aus Berlin mussten ihren Start in Peking absagen. Kunkel litt unter Rückenproblemen.

Ergebnisse des letzten Paarlauf-Starterfeldes des Großen Preises von Peking und kurzes Foto des gesamten Starterfeldes

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Could not load content

Aktuelles

Das Logo des Reiseveranstalters FTI (FTI Group) steht am Firmensitz vor einem Reisebüro.

Reisebüro FTI beantragt Konkursschutz.

Das drittgrößte europäische Reiseunternehmen hat mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen, die Urlauber in Bedrängnis bringen. Der Reiseversicherungsfonds der Branche steht zur Verfügung, um solche Nöte zu lindern.

Mitglieder Öffentlichkeit