zum Inhalt

Dao Maker: das Projekt und den DAI-Stabelcoin erklärt

dao-maker-das-projekt-und-den-dai-stabelcoin-erklaert

Dao Maker ist eines der Referenz- und klassischen Beispiele für DAO-Organisationen, die wir im vorherigen Artikel ausführlich behandelt haben. Seine Funktionalität ist nicht nur in Bezug auf die Stimmverteilung für das Projektmanagement interessant, sondern auch in Bezug auf sein Dai Stablecoin-Gerät. Schauen wir uns genauer an, wie das Dao Maker-Projekt funktioniert.

Was ist Dao Maker?

Dao Maker ist ein Kryptowährungsprojekt, das auf der Ethereum-Blockchain basiert. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der Kreditvergabe. Das heißt, Sie können Geld gegen Ihr Vermögen leihen und erhalten dafür den Stablecoin des DAI-Projekts.

Das Projekt basiert nicht auf einer Gruppe von Entwicklern und Leuten, die alles entscheiden. Es sind die Nutzer und die Community, die durch Abstimmungen und Entscheidungen mit dem MKR-Token über die zukünftige Entwicklung des Projekts entscheiden.

Details über DAI Stablecoin

Das ganze Wesen und die Besonderheit des Projekts liegt in ihrem DAI-Stablecoin, der, wie viele andere Stablecoins, im Verhältnis 1:1 an den Dollar gekoppelt ist. Er unterscheidet sich jedoch in einigen wesentlichen Punkten von einem USDT oder USDC.

Der wichtigste Unterschied ist, dass der DAI-Token nicht durch konkrete oder abstrakte Dollars gesichert ist, die irgendwo in den Tresoren von Tether (USDT) liegen, sondern durch die Vermögenswerte, die Sie verpfänden, wenn Sie versuchen, einen Kredit aufzunehmen.

Das heißt, wenn Sie 1 Ihrer Ether verpfänden wollen, erhalten Sie fiktive $1.500, d.h. 1.500 DAI. Und sie sind durch eben diesen Äther gesichert. Das heißt, Kryptowährungsreserven. Und diese Technologie ist wirklich sehr neu, ungewöhnlich und vor allem effektiv.

Wie der Kredit in Dao Maker funktioniert

Um Gelder von DAI zu leihen, müssen Sie einen bestimmten Betrag Ihrer Gelder in den Smart Contract des Projekts sperren. Ein Beispiel: Sie haben 1.500 Dollar Guthaben. Sie investieren Ihren Ether und erhalten dafür einen Kredit. Sie entspricht jedoch einem unvollständigen Betrag Ihrer eingezahlten Mittel, da das Projekt gegen einen starken Preisverfall des Vermögenswertes versichert sein muss.

Nehmen wir an, Ether wird derzeit bei $1.500 gehandelt. Was passiert, wenn der Kurs sinkt? 1400-1300 Dollar. Das Projekt wird sofort einen Verlust machen, weil es Ihre Ether im Wert von 1.500 Dollar genommen und Ihnen die gleiche Menge an Stabelcoins gegeben hat. Wenn der Preis zu stark fällt, können Sie Ihren Ether nicht zurückgeben, wenn Sie wollen, es wäre wirtschaftlich unrentabel für das Projekt.

Aus diesem Grund gibt es so etwas wie eine Mindestversorgung. Wenn Sie z. B. 1.000 Dollar für die Sendung versprechen, können Sie mindestens 30 % weniger bekommen. Das sind etwa 700 Dollar. Von dieser Schwelle wird jedoch dringend abgeraten. Es ist besser, weniger zu nehmen: etwa 50-60 %. Denn wenn der Ether um 25 % fällt (obwohl Sie eine Sicherheit von mindestens 30 % hinterlegt haben), wird Ihre Einlage zwangsweise zum aktuellen Kurs verkauft, um Ihre Verluste zu begrenzen, und Sie verlieren einen Teil Ihres Geldes.

Kommentare

Aktuelles

Studenten in einem Hörsaal

Bundesregierung beschließt Erhöhung des Bafög.

Abweichend von früheren Plänen hat die Bundesverwaltung in diesem Jahr eine Erhöhung der Stipendien bewilligt. Nach Angaben von Ampel-Vertretern haben die Regierungsfraktionen eine Erhöhung der Regelsätze um 5 % beschlossen. Darüber hinaus sollen der Wohnkostenzuschuss um 20 Euro auf 380 Euro...

Mitglieder Öffentlichkeit