zum Inhalt

Belbok fordert Israel und Hamas auf, den Waffenstillstand fortzusetzen

Krieg im Nahen Osten

Neben Belbok wollen rund 40 Länder Ministervertreter zum zweitägigen OSZE-Treffen von 57 Ländern in....aussiedlerbote.de
Neben Belbok wollen rund 40 Länder Ministervertreter zum zweitägigen OSZE-Treffen von 57 Ländern in die nordmazedonische Hauptstadt Skopje entsenden..aussiedlerbote.de

Belbok fordert Israel und Hamas auf, den Waffenstillstand fortzusetzen

Bundesaußenministerin Annalena Berbok hat einen Waffenstillstand zur Fortsetzung des Krieges zwischen Israel und der radikal-islamistischen Hamas gefordert. „In diesen wenigen Minuten müssen wir alles tun, um sicherzustellen, dass der humanitäre Waffenstillstand anhält“, erklärte Berbock. Dies sei wichtig für „die verbliebenen Geiseln, die seit Wochen in dunklen Tunneln auf ihre Freilassung warten und dringend mehr humanitäre Hilfe benötigen.“ Hilfe. „Es ist notwendig für die leidenden Menschen in Gaza.“

Der einwöchige Waffenstillstand lief am Freitagmorgen aus. Anschließend setzte Israel seine Militäroperationen gegen die Hamas fort, während palästinensische Organisationen weiterhin Raketen auf Israel abfeuerten. Die Verhandlungen über einen von Katar und Ägypten ausgehandelten neuen Waffenstillstand werden nach Angaben von Quellen aus der Verhandlungsgemeinschaft fortgesetzt.

Belbok betonte: „Das Leid des israelischen Volkes ist unerträglich. Das Leid der Menschen in Gaza ist auch unerträglich. Jeder muss dieses Leid beenden.“ „Wenn der Terrorismus nicht bekämpft wird“, wird Israel niemals in Sicherheit leben können. Gleichzeitig könne Israel nur dann sicher sein, „wenn auch die Palästinenser eine Zukunftsperspektive haben“.

Dies könne aber nur gelingen, wenn „der zerstörerische Terror der Hamas keine Chance mehr hat, sich neu zu formieren“, fügte Berbock hinzu. Sie verwies auf den Anschlag vom Donnerstag in Jerusalem, bei dem mindestens drei Menschen getötet wurden und zu dem die Hamas die Verantwortung übernommen hatte, sowie auf neue Raketenangriffe der islamistischen Gruppe auf Israel nach dem Ende eines Waffenstillstands am Freitagmorgen.

Der Waffenstillstand im Gazastreifen ist am Freitag in Kraft getreten. Während des Waffenstillstands wurden etwa hundert Hamas-Geiseln freigelassen, darunter mehrere Deutsche. Im Gegenzug wurden 240 Palästinenser aus israelischen Gefängnissen entlassen.

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles