zum Inhalt

Belbok fordert die Zulassung von Beobachtern nach Berg-Karabach

Außenministerin Annalena Baerbock
Außenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) blickt angespannt auf die Region Berg-Karabach.

Außenministerin Annalena Berbok forderte Aserbaidschan auf, internationalen Beobachtern Zugang zur Region Berg-Karabach zu gewähren. „Unsere größte Sorge gilt Berg-Karabach. Niemand weiß wirklich, was die Menschen dort tun und was sie durchmachen müssen“, sagte der Grünen-Politiker laut einer Erklärung.

„Wir brauchen jetzt Transparenz und die Augen und Ohren der internationalen Gemeinschaft vor Ort.“ Berbock kündigte an, die Mittel für das Internationale Komitee vom Roten Kreuz von 2 Millionen Euro auf 5 Millionen Euro zu erhöhen.

Deutschland wird mit seinen Partnern zusammenarbeiten, um so schnell wie möglich Beobachter zu entsenden. „Wenn Aserbaidschan internationalen Beobachtern erlaubt, Beobachtungen durchzuführen, wird es zeigen, dass Aserbaidschan sein Engagement für die Sicherheit und das Wohlergehen der Menschen in Berg-Karabach ernst nimmt“, sagte Berbock.

Die Vereinigten Staaten haben dies auch getan forderte die Entsendung einer Beobachtermission.

US-Außenminister Antony Blinken forderte auch den aserbaidschanischen Präsidenten Ilham Aliyev auf, die Entsendung einer internationalen Beobachtermission zuzulassen. Ein Sprecher des US-Außenministeriums sagte später, Aliyev werde die Mission annehmen.

Die Vereinigten Staaten hoffen, dass er der Mission nachkommt und versprechen, keine weiteren militärischen Maßnahmen zu ergreifen. Berichten zufolge forderte Blinken Aliyev auf, ungehinderte humanitäre Hilfe zu leisten, um die Sicherheit der Bewohner Karabachs zu gewährleisten und ihre Rechte zu schützen.

Letzte Woche führte Aserbaidschan Angriffe auf überwiegend von Armeniern bewohnte Gebiete des aserbaidschanischen Territoriums durch und stellte diese unter militärische Kontrolle. Die humanitäre Lage ist bereits äußerst angespannt, da Aserbaidschan wichtige Versorgungsrouten nach Berg-Karabach blockiert.

Kommentare

Aktuelles