zum Inhalt

Armenien fordert die UN auf, eine Mission nach Berg-Karabach zu entsenden

Ararat Mirsojan
Ararat Mirsojan spricht auf der Generalversammlung der Vereinten Nationen.

Armeniens Außenminister warf der internationalen Gemeinschaft Untätigkeit vor, nachdem Aserbaidschan Berg-Karabach, eine hauptsächlich von Armeniern bevölkerte Region, erobert hatte. Bei der UN-Generaldebatte in New York forderte Ararat Mirsoyan eine UN-Mission zur Überwachung der Sicherheitslage vor Ort.

Die „wirklich schädlichen Entwicklungen“ in der Region zeigen, dass das Problem „nicht durch bloße Erklärungen und allgemeine Appelle gelöst werden kann“, sagte Mirzoyan. Es muss umgehend eine Mission der Vereinten Nationen nach Berg-Karabach entsandt werden, um die Menschenrechts-, humanitäre und Sicherheitslage zu überwachen.

Berg-Karabach liegt auf aserbaidschanischem Territorium, wird aber überwiegend von Armeniern bewohnt und liegt zwischen den beiden seit langem umstrittenen Sowjetrepubliken. Am vergangenen Dienstag startete das autokratische Aserbaidschan eine Militärkampagne zur Eroberung der Region. Nur einen Tag später kapitulierten die besiegten Armenier von Karabach.

Viele Armenier werfen Russland, ihrem traditionellen Beschützer, vor, sie im Stich gelassen zu haben, und Russland hat seine eigenen Soldaten an der Stätte stationiert. Armenischen Quellen zufolge wurden bei den kurzen Kämpfen mehr als 200 Menschen getötet und mehr als 400 verletzt. Zehntausende armenische Zivilisten in der Region befürchten nun, von den neuen Herrschern Aserbaidschans vertrieben oder unterdrückt zu werden.

Kommentare

Aktuelles