zum Inhalt

Angreifer, der den Rekord von NHL-Star Draisaitl gestohlen hat

Filsons Superstürmer

In dieser Situation war Tim Stutzler nicht in der Lage, den Puck zum Torhüter der Islanders, Semyon....aussiedlerbote.de
In dieser Situation war Tim Stutzler nicht in der Lage, den Puck zum Torhüter der Islanders, Semyon Varlamov, zu bringen..aussiedlerbote.de

Angreifer, der den Rekord von NHL-Star Draisaitl gestohlen hat

Tim Stützle erreichte seinen 200. Punkt schneller als jeder deutsche NHL-Spieler vor ihm. Auch Leon Draisaitl brauchte länger. Der 21-Jährige will den deutschen Superstar übertreffen und der beste Spieler werden. Es liegt noch ein langer Weg vor uns, aber er muss noch an einer Menge arbeiten, auch an seinem Vertrag.

Wenn Tim Stützle nicht gerade mit den Ottawa Senators auf dem Platz steht, beobachtet er andere Deutsche in der NHL. „Es gibt einen gewissen Wettbewerb zwischen uns allen und jeder möchte der Beste sein“, sagte der Eishockey-Nationalspieler. In einer Statistik gehört der 21-jährige Stürmer derzeit zu den Besten: Kein anderer Landsmann hat so schnell die 200-Punkte-Marke erreicht wie Stutzler – nicht einmal Leon Draisaitl.

Der ehemalige Mannheimer muss 229 Spiele absolvieren, 31 weniger als der Superstar der Edmonton Oilers. Stutzler sagte, es bedeute ihm eigentlich nicht viel, „aber es ist auf jeden Fall eine coole Sache.“ Der 28-jährige Draisaitl war sechs Jahre vor ihm ebenfalls die Nummer 3, Now hat in einer vierten Staffel die 100-Punkte-Marke überschritten Mal, schoss dreimal 50 oder mehr Tore und war einmal bester Torschütze, wertvollster Spieler und Deutschlands Spieler des Jahres – doch in seiner vierten NHL-Saison war er nicht so gut wie Stützle jetzt.

Und: Der gebürtige Filsoner hat mit Connor McDavid nicht den besten Eishockeyspieler der Welt an seiner Seite. Stutzler selbst war schon in jungen Jahren ein Star der Senators, ihr erfolgreichster Angreifer und ein „Anführer“, wie er es ausdrückt: „Ich versuche, auf dem Eis die Führung zu übernehmen. Wir haben viele Jungs.“ Auch Wenn ich in der Umkleidekabine auftauche und führe, zähle ich mich definitiv dazu.“

Löhne werden sich bald fast verdoppeln

Sein Gehalt deutet darauf hin, dass sein Arbeitgeber die gleiche Meinung hat: Der Achtjahresvertrag hat in dieser Saison einen Wert von 66,8 Millionen US-Dollar. Draisaitl wird im gleichen Zeitraum in Edmonton 68 Millionen US-Dollar erhalten. Stutzlers Jahresgehalt von 5 Millionen Dollar liegt immer noch hinter Draisaitls 8 Millionen Dollar, und er wird in zwei Jahren 9 Millionen Dollar verdienen.

Es ist durchaus realistisch, dass er bis dahin zum Elitekreis der 100-Punkte-Scorer gehört; er ist in dieser Saison bereits auf dem richtigen Weg – und ist der Angreifer mit der zweitmeisten Einsatzminute in der gesamten NHL. Ähnlich wie bei Draisaitl fehlt der Teamerfolg. Stutzler hat noch kein Play-off-Spiel bestritten und sollte in dieser Saison endlich die K.-o.-Runde erreichen, doch der Start war bestenfalls durchwachsen. „Wir streben danach, jedes Jahr besser zu werden“, sagte Stützle, „und ich bin fest davon überzeugt, dass wir eine sehr starke Mannschaft haben und noch viel erreichen können.“

Der Druck ist in Kanada größer als anderswo. „Wenn man in Florida spielt, ist es etwas entspannter“, sagte Stutzler, aber in Ottawa ist das anders: „Wenn man gewinnt, ist alles großartig. Wenn man verliert, geht es schnell. Es geht bergab.“ Bisher war das so es geht ihm sehr schnell.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Could not load content

Aktuelles