zum Inhalt

7 wichtige Impfungen für ältere Menschen

7 wichtige Impfungen für ältere Menschen

7 wichtige Impfungen für ältere Menschen

Tatsache ist, dass das Immunsystem nach dem 60. Lebensjahr schwächer wird. Es gibt 7 wichtige Impfungen für ältere Menschen. Zusätzlicher Schutz ermöglicht es, dass die Krankheit weniger schwer und ohne ernsthafte Komplikationen verläuft.

Lesen Sie auch: Das Fehlen von Stress stärkt das Immunsystem

1. Grippe

Menschen ab 60 Jahren sollten sich einmal im Jahr gegen Grippe impfen lassen. Dies empfiehlt die Ständige Impfkommission (Stiko) am Robert-Koch-Institut (RKI). Die Impfung reduziert nicht nur das Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs, sondern auch von Komplikationen, die bei älteren Menschen mit Grippe auftreten können.

Zu diesen gehören Herzinfarkt, Schlaganfall oder Lungenentzündung. Die beste Zeit für eine Grippeimpfung ist Oktober oder November.

2. Pneumokokken

In vielen Fällen sind Pneumokokken die Ursache für Lungenentzündung. Die Bakterien können auch Entzündungen der Nasennebenhöhlen, des Mittelohrs oder der Hirnhäute verursachen. Im schlimmsten Fall kann eine Pneumokokken-Infektion tödlich enden.

Um das Risiko einer solchen Infektion zu verringern, sollten ältere Menschen mindestens eine Pneumokokken-Impfung erhalten. Nach sechs Jahren kann diese erneuert werden, falls der Arzt es für sinnvoll hält.

3. Gürtelrose

Jeder, der als Kind Windpocken hatte, gehört zur Risikogruppe. Nach der Krankheit bleibt das Virus lebenslang im Körper. Später, insbesondere nach dem 60. Lebensjahr, kann dies zu Gürtelrose führen. Eine Erkrankung, die nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte.

Bei Gürtelrose bilden sich beispielsweise um den Rumpf und die Brust Blasen, die mit brennenden Schmerzen einhergehen. Mögliche Folge: Nervenschmerzen, die mehrere Jahre anhalten können. Um diese Krankheit maximal zu verhindern, werden zwei Impfungen im Abstand von zwei bis sechs Monaten empfohlen.

4. Covid-19

Neben der Grundimmunisierung wird Menschen im Alter von 60 Jahren und älter empfohlen, jährlich eine Auffrischungsimpfung zu erhalten. Dies sollte spätestens zwölf Monate nach der letzten Impfung oder Infektion erfolgen.

7 wichtige Impfungen für ältere Menschen.  Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Der Herbst ist die beste Zeit dafür. Sie können gleichzeitig die Impfung gegen Covid-19 und die Grippe erhalten.

5. Tetanus

Eine durch Bakterien verursachte Krankheit, die immer durch eine Verletzung ausgelöst wird. Betroffene leiden unter Muskelkrämpfen, die bei älteren Menschen besonders schwer sein können.

Um dies zu verhindern, sollte eine Impfung durchgeführt werden. Sie ist alle zehn Jahre erforderlich.

6. Diphtherie

Es gibt zwei Formen der Diphtherie: Symptome wie Schwellung der Halslymphknoten und Lähmung des großen Zehs gehören zur respiratorischen Diphtherie. Bei Haut- oder Wunddiphtherie treten Fettansammlungen auf kleinen Wunden auf.

Nach der Grundimmunisierung sollte alle zehn Jahre eine Auffrischungsimpfung gegen Diphtherie erfolgen. Die Diphtherie-Impfung wird in Kombination mit der Tetanus-Impfung durchgeführt.

7. FSME

Diese Abkürzung steht für Frühsommer-Meningoenzephalitis. Es handelt sich um eine Infektionskrankheit, die durch Zeckenbisse übertragen wird. Eine Impfung wird empfohlen, wenn Sie Reisen planen oder in einem Risikogebiet leben, in dem viele Zecken vorkommen.

Das sind die sieben wichtigen Impfungen für ältere Menschen. Sie sollten nicht ignoriert werden, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles