zum Inhalt

18.000 Tonnen Salz auf Autobahnen

Der Winterdienst auf den Autobahnen in Schleswig-Holstein, Hamburg und Nordniedersachsen ist bereits gut angelaufen, wie die Situation am Nordstandort der Bundesautobahn GmbH zeigt. „Wir sind bestens auf den Start der Wintersaison 2023/24 vorbereitet“, sagte Carsten Butenschön, Geschäftsführer...

Während des Schneefalls halten und fahren Fahrzeuge auf der Autobahn. Foto.aussiedlerbote.de
Während des Schneefalls halten und fahren Fahrzeuge auf der Autobahn. Foto.aussiedlerbote.de

Winterdienst - 18.000 Tonnen Salz auf Autobahnen

Aus Sicht der Nordniederlassung der Bundesautobahn GmbH ist der Winterdienst auf den Autobahnen in Schleswig-Holstein, Hamburg und Nordniedersachsen bereits gut angelaufen. „Wir sind bestens auf den Start der Wintersaison 2023/24 vorbereitet“, sagte Carsten Butenschön, Geschäftsführer der Nordniederlassung der Bundesstraßen GmbH, am Donnerstag in Hamburg. „Die ersten realen Aufgaben sowie mehrere präventive Aufgaben sind bereits abgeschlossen.“ gerade durchgeführt worden. Die Boxencrew war hoch motiviert und sorgte bei rutschigen Bedingungen aus Schnee und Eis dafür, dass der Verkehr für die Verkehrsteilnehmer frei blieb.

Es stehen 227 Mitarbeiter und 61 eigene Fahrzeuge sowie 42 Fahrzeuge engagierter Subunternehmer zur Verfügung. Den Angaben zufolge sind sie für 1.221 Autobahnkilometer und 165 Anschlussstellen in den Bundesländern Schleswig-Holstein, Hamburg und Nordniedersachsen verantwortlich.

Im Winter 2022/23 werden etwa 15.000 Tonnen Streusalz und 4.750 Tonnen Sole benötigt. In dieser Saison werden 18.000 Tonnen Salz eingelagert. Wie die Northern Branch weiter mitteilte, wurden weitere 23.750 Tonnen als Vorsichtsmaßnahme für den Fall, dass die Lagerung nicht ausreicht, unter Vertrag behalten.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles