zum Inhalt

100.000 Betrugsnachrichten auf WhatsApp: verhaftet

Ermittler aus den Ländern Niedersachsen und Hessen haben zwei Männer festgenommen, die angeblich rund 100.000 betrügerische Nachrichten über den WhatsApp Messenger im ganzen Land verschickt haben. Nach Angaben der Polizei Osnabrück, die an den monatelangen Ermittlungen beteiligt ist, wurden am...

Ein Mann trägt Handschellen. Foto.aussiedlerbote.de
Ein Mann trägt Handschellen. Foto.aussiedlerbote.de

Internet - 100.000 Betrugsnachrichten auf WhatsApp: verhaftet

Ermittler aus den Ländern Niedersachsen und Hessen haben zwei Männer festgenommen, die angeblich rund 100.000 betrügerische Nachrichten über Whatsapp im ganzen Land verschickt haben. Nach Angaben der Polizei Osnabrück, die an den monatelangen Ermittlungen beteiligt ist, wurden am Dienstagmorgen in Frankfurt zwei Tatverdächtige im Alter von 19 und 20 Jahren festgenommen.

Bei Durchsuchungen zweier Wohnungen in Frankfurt wurden zahlreiche Beweismittel beschlagnahmt, darunter Mobiltelefone, elektronische Datenträger und Pfefferspraypistolen.Die Polizei vermutet, dass mehr als ein Dutzend Mitglieder hinter der Bande stecken. Eine Untersuchung hierzu ist im Gange. Den Angeklagten wurde gewerbsmäßiger und bandenmäßiger Betrug vorgeworfen. Ihnen drohen ein bis zehn Jahre Gefängnis.

Bei der Betrugsmasche geben sich die Täter als Familienangehörige aus und kommunizieren weiter über den Nachrichtendienst Whatsapp. Während des Gesprächs gaben sie vor, dringend zu sein und versuchten, sich gegenseitig zu Geldüberweisungen zu bewegen. Die Täter nutzen ausschließlich kurzzeitig registrierte Mobiltelefonnummern, die aufgrund von Missbrauch oder Verfälschung persönlicher Daten registriert wurden.

Hinterlassen Sie eine Nachricht mit einem Foto

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles

In Lauingen trat die Donau über die Ufer.

Landesamt warnt Sachsen vor anhaltender Sturzflutgefahr

Anhaltender Regen und vorhergesagte Gewitter haben am Sonntag in einigen Regionen Sachsens die Wahrscheinlichkeit von Sturzfluten und kleineren Überschwemmungen erhöht, teilte das Landeshochwasserzentrum mit. Die starken Regenfälle könnten vor allem in kleineren Gewässern zu einem erneuten...

Mitglieder Öffentlichkeit